Willkommen!

WAS GIBT’S NEUES? 

Hier ist die aktuelle Ausgabe unseres Rundbriefs in PDF: Februar 2023

MELDUNGEN +++ REHADAT-Lexikon macht berufliche Teilhabe leicht verständlich +++ LiES! – Lesung zum zweiten Band +++ Einfach informiert: lokale Nachrichten in einfacher Sprache +++ ChatGPT und Einfache Sprache – KI ist nicht ohne Talent +++ Wir stellen vor: ACH SO! endlich verständlich +++

loudspeaker  GUTE BEISPIELE FÜR EINFACHE SPRACHE: +++ Studie zur Einfachen Sprache für apotheken-umschau.de +++ Interview zur Reihe einfach POLITIK +++ Einfach mitbestimmen in Berlin – Lebenshilfe Berlin e.V. +++

WIR STELLEN ANBIETER VOR: +++ ACH SO! endlich verständlich +++ Netzwerk recht-leicht-einfach.de +++ Inklusive Lehrredaktion +++ Bonin Kommunikation +++ Côté Langues +++ die Leichtathletin | Yvette Wagner +++

Warum kompliziert schreiben, wenn es auch einfach geht? Willkommen! weiterlesen

Einfache Sprache unter einem D·A·CH

Einfache Sprache DACH SM

Einfache Sprache unter einem D·A·CH: Wie ist Einfache Sprache im deutschsprachigen Raum aufgestellt? Blogbeitrag von Sabine Manning auf Multisprech 2.9.2021 [Beitrag] [Kurzfassung]

Einfache Sprache ist vor allem in drei Ländern verbreitet: in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D·A·CH). Sie umfasst hier mehrere Sprachformen zwischen Leichter Sprache und Standardsprache. Welche Formen und Aktivitäten prägen das Profil der Einfachen Sprache? Gibt es Besonderheiten in den einzelnen Ländern? Einfache Sprache unter einem D·A·CH weiterlesen

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen. Wir suchen Botschafter*innen für PLAIN-DACH. Plain Language Association International [Webseite] (Abruf 14.8.2021)

Einfache Sprache in Wirtschaft, Verwaltung, Recht, Bildung, Gesundheit oder im Bereich Kultur weiter zu etablieren, ist Ihre Mission? Sie wollen Teil einer internationalen Community werden? Dann werden Sie Botschafter*in bei PLAIN. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen weiterlesen

Experten-Roundtable: Schweizer Initiativen für Einfache Sprache

Experten-Roundtable: Heldengeschichten zur Inspiration. 11. Roundtable von simpletext am 9.8.2021, 17:00 – 18:00 Uhr online (Zoom). Leitung: Melinda Melcher [Kontakt] [Info] [Webseite] [Präsentation]

Einfache Sprache schafft Zugang und Möglichkeiten. Der Experten-Roundtable von simpletext offeriert Ihnen alle drei Monate den Austausch mit #PlainLanguage-Experten. Sie tauschen frische Ideen, aktuelle Beispiele und wertvolle Erfahrungen aus, die für Experten-Roundtable: Schweizer Initiativen für Einfache Sprache weiterlesen

Einfache Sprache ist klug für Unternehmen

7 Argumente, warum Einfache Sprache für Unternehmen klug ist. Blog von Journalist Uwe Roth auf leichtgesagt.eu 22.6.2021 [Blog]

Unternehmenskommunikation und Einfache Sprache – das ist kein Widerspruch.
Firmen fremdeln mit Einfacher Sprache. Fachsprache steht für Kompetenz. Und so stellt sich das Unternehmen mit seiner Kommunikation dar – unnötig kompliziert nach außen und innen. Dabei ist längst erwiesen, dass Einfache Sprache (Plain Language) in der Wirtschaft Vorteile bringt – nicht allein in öffentlichen Verwaltungen.
Einfache Sprache ist klug für Unternehmen weiterlesen

Bürgerliches Gesetzbuch in Klarsprache

clause-1462973_1920A

Modernisierung des ABGB, vor allem in sprachlicher Hinsicht (ABGB in Klarsprache). Vorstellung des Forschungsprojektes. Elisabeth Kaban. Universität Graz (Stand Mai 2021) [Vorstellung] [Neuigkeiten]

Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch Österreichs (ABGB) ist 200 Jahre alt. Jetzt soll das Gesetzbuch modernisiert werden, vor allem in sprachlicher Hinsicht. Das Hauptziel des Projektes ist es, einen gut verständlichen (vollständigen) Gesetzestext zu erstellen. Bürgerliches Gesetzbuch in Klarsprache weiterlesen

Rückschau auf Konferenz: ACCESS FOR ALL

ACCESS FOR ALL. Plain Language is a Civil Right. Virtual Event 11-13 May 2021 (Zugang für alle. Einfache Sprache ist ein Bürgerrecht. Online-Konferenz 11. bis 13. Mai 2021) Kurzbericht von Melinda Melcher 14.5.2021

Themen der Online-Konferenz: Design, Alphabetisierung über verschiedene Disziplinen hinweg und Praxis. Gastgeber: Plain Language Association International (PLAIN) , Clarity und Center for Plain Language. Statistik: 421 Teilnehmende, 5.200 Interaktionen zwischen Teilnehmenden, 895 Chat-Nachrichten zwischen Teilnehmenden, 300 aktive Teilnahmen in den World-Cafés.

Rückschau auf Konferenz: ACCESS FOR ALL weiterlesen

Eindeutige Normen für Informationssicherheit

Eindeutige Normen für Informationssicherheit. Beitrag von Meike Drießen, Dezernat Hochschulkommunikation Ruhr-Universität Bochum. idw-Informationsdienst Wissenschaft. Pressemitteilung vom 23.02.2021 [Beitrag]

Was muss ein Unternehmen tun, um zertifiziert zu werden? Das steht in den ISO-Normen. Beispielsweise geht es in der ISO-Norm 27001 um Informationssicherheit. Häufig führen jedoch Formulierungen in der Norm zu Missverständnissen. Steffen Hessler (Ruhr-Universität Bochum) und Sebastian Klipper (Center for Advanced Internet Studies NRW) haben die Norm analysiert. Sie schlagen einfachere und eindeutigere Formulierungen vor. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind in der Zeitschrift <kes> von Februar 2021 veröffentlicht. Die beiden Autoren führen jetzt eine Online-Umfrage durch und laden Interessenten zur Teilnahme ein. Hier ist der Fragebogen.

Quellen zur Meldung: Hinweis von Andrea Battke, Info von Pressemitteilung (Abruf 26.2.2021); Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

>>> Beitrag: Eindeutige Normen für Informationssicherheit

Experten-Roundtable: Wie Storytelling verbindet

Experten-Roundtable: Warum und wie Storytelling uns Menschen verbindet. 10. Roundtable von simpletext am 22.2.2021, 16:00 – 17:00 Uhr online (Zoom). Leitung: Melinda Melcher [Kontakt] [Info]

Einfache Sprache schafft Zugang, sie ist wichtig. Der Experten-Roundtable von simpletext offeriert Ihnen monatlich den Austausch mit #PlainLanguage-Experten. Sie tauschen frische Ideen, aktuelle Beispiele und wertvolle Erfahrungen aus, die für ihre Positionen hilfreich sind. Tauschen auch Sie sich mit uns aus. Online. Kostenlos. Am 22. Februar, 16-17 Uhr via Zoom, besprechen Dr. Nils Jeners, Dr. Andreas Baumert und Melinda Melcher die Kraft des Storytellings. Weitere Informationen stehen auf der Webseite.

Quellen zur Meldung: Text von Melinda Melcher (15.2.2021); Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

>>> Experten-Roundtable: Wie Storytelling verbindet