ChatGPT und Einfache Sprache – KI fordert Profis heraus

Auf dem Infoportal verfolgen wir, welche Chancen ChatGPT für die Einfache Sprache eröffnet. In einem ersten Beitrag hat Sabine Manning gezeigt, dass ChatGPT komplexe Texte verständlich machen kann. Seit dem zweiten Beitrag wissen wir, wie man mit ChatGPT sofort Texte in Einfacher Sprache erzeugen kann. Damit eröffnet das Programm basierend auf GPT-3.5 bereits ein breites Anwendungsfeld. Inzwischen ist die höhere Version GPT-4 erschienen. Sie ist über das kostenpflichtige ChatGPT Plus zugänglich. Kann man mit dieser Version noch verständlichere Texte schreiben? Reichen sie an Texte von Profis der Einfachen Sprache heran? Und wohin führen diese Fortschritte der künstlichen Intelligenz? 

Diesen Fragen geht Sabine Manning in ihrem dritten Beitrag nach: ChatGPT und Einfache Sprache – KI fordert Profis heraus weiterlesen

ChatGPT und Einfache Sprache – KI braucht unsere Ideen

ChatGPT hält die Fachwelt in Atem. Auf dem Infoportal verfolgen wir, welche Chancen das Programm für die Einfache Sprache eröffnet. In einem ersten Beitrag hat Sabine Manning gezeigt,   dass ChatGPT komplexe Texte verständlich machen kann. Dazu waren mehrere Schritte nötig. Wie aber kann ChatGPT in einem Schritt einen Text in Einfacher Sprache erzeugen? Dieser Frage geht Sabine Manning in ihrem zweiten Beitrag nach:

ChatGPT und Einfache Sprache – KI braucht unsere Ideen weiterlesen

KI und Leichte Sprache für Unternehmen

„ChatGPT, übersetze den folgenden Text nach den Regeln der Leichten Sprache: …“ 

Kann das funktionieren?

Dieser Frage geht unsere Mitherausgeberin Bettina Mikhail in ihrem Vortrag auf dem 6. Kongress für Corporate Language nach. Der Kongress wird von der Agentur H&H Communication Lab GmbH / Institut für Verständliche Sprache veranstaltet und findet am 3. und 4. Mai 2023 in Augsburg statt. Die Ulmer Agentur hat die Sprach-Software TextLab entwickelt, mit der u.a. die Verständlichkeit von Texten gemessen werden kann.

KI und Leichte Sprache für Unternehmen weiterlesen

Mit capito digital verständlich schreiben

Grenzenlos: Mit capito digital verständlich schreiben. Blogbeitrag von distriko GmbH & Co. KG auf distriko.de 14.7.2021 [Blogbeitrag] – NEU: Info auf capito.eu [Webseite]

Der Beitrag informiert über die Datenbasis und den vorgesehenen Einsatz von capito digital. Als Schreib-Assistenz soll capito digital helfen, leicht verständliche Texte zu erstellen. Dieser Service ersetzt jedoch nicht die Prüfgruppen.  Mit capito digital verständlich schreiben weiterlesen

Das Wissen hinter capito digital

Das Wissen hinter capito digital: So checkt capito digital deinen Text auf Verständlichkeit. Beitrag von Anja Fuchs auf capito.eu 14.6.2021 [Beitrag]

In diesem Beitrag erläutert Anja Fuchs das Knowhow und Wissen hinter der neuen Software capito digital. Grundlegend ist der Kriterienkatalog, den capito für leicht verständliche Sprache entwickelt hat. Zugleich basiert die Künstliche Intelligenz auf Tausenden von Übersetzungen aus dem capito Netzwerk. Das Wissen hinter capito digital weiterlesen

Kostenlose Tools zur Textprüfung

Tools zur Textprüfung. Infoportal Einfache Sprache. Beitrag von Sabine Manning 29.4.2021 [Beitrag]

Wie verständlich sind Texte? Wo sind die Hürden beim Lesen? Welche Mängel sind in einfachen Texten verborgen? Vor diesen Fragen stehen alle, die leicht lesbare Texte schreiben wollen. Auf der neuen Webseite vom Infoportal zeigen wir, wie man Texte prüfen kann. Kostenlose Tools zur Textprüfung weiterlesen