INBAS Summerschool: Kompliziert = kompetent?

ISS-Logo-final

Kompliziert = kompetent? Einfache Sprache im Bildungs- und Fachsprachenbereich. Online-Veranstaltung. Summerschool der INBAS GmbH (Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik). Freitag 20.8.2021, 12:00-14:00 Uhr. Kontakt: Dr. Sarah Pfeffer [Info]

Sprache ist der Schlüssel zu Teilhabe, beruflicher und gesellschaftlicher Integration. Sprache kann aber auch Barrieren schaffen. Inwiefern tragen Bildungssprache und Fachsprache zu Diskriminierung und Bildungsbenachteiligung bei, und wie können wir für mehr Verständlichkeit sorgen? INBAS Summerschool: Kompliziert = kompetent? weiterlesen

Verstehen und verstanden werden: Fachtag der Vielfalter

faculty-979900_1920A

Verstehen und verstanden werden – damit Kommunikation gelingt! Fachtag am 15.09.2021 in Lingen/ Online. Die Vielfalter – Experten für Teilhabe gGmbH [Info/ Anmeldung]

In Süd-West Niedersachsen haben sich einige Einrichtungen der Behindertenhilfe zusammengetan: Die Vielfalter. Unterstützt von der Aktion Mensch arbeiten hier Fachleute für „gelingende Kommunikation“. Sie laden zu einem Fachtag ein. Verstehen und verstanden werden: Fachtag der Vielfalter weiterlesen

Rückschau auf Konferenz: ACCESS FOR ALL

ACCESS FOR ALL. Plain Language is a Civil Right. Virtual Event 11-13 May 2021 (Zugang für alle. Einfache Sprache ist ein Bürgerrecht. Online-Konferenz 11. bis 13. Mai 2021) Kurzbericht von Melinda Melcher 14.5.2021

Themen der Online-Konferenz: Design, Alphabetisierung über verschiedene Disziplinen hinweg und Praxis. Gastgeber: Plain Language Association International (PLAIN) , Clarity und Center for Plain Language. Statistik: 421 Teilnehmende, 5.200 Interaktionen zwischen Teilnehmenden, 895 Chat-Nachrichten zwischen Teilnehmenden, 300 aktive Teilnahmen in den World-Cafés.

Rückschau auf Konferenz: ACCESS FOR ALL weiterlesen

Schulung: Leicht verständliche Sprache

Schulung: Leicht verständliche Sprache – Einführung und Praxis. BSZ für Technik und Wirtschaft „Friedrich Siemens“ Pirna, 12.11.2020, 9:30 bis 15:00. Dozentin: Juliane Heidelberger, VERSO Dresden gGmbH [Info]

Im ersten Teil der Schulung bietet Juliane Heidelberger, VERSO Dresden gGmbH, eine Einführung in das Thema leicht verständliche Sprache. Was sind die Unterschiede zwischen einfacher Sprache, verständlicher und Leichter Sprache? An wen richtet sich das Angebot? Im zweiten Teil können die Teilnehmer*innen Texte in leicht verständlicher Sprache formulieren. Gemeinsam werden die Texte bearbeitet und ausgewertet. Ein Prüfer für leicht verständliche Sprache gibt dazu Hinweise aus Sicht der Betroffenen. Gastgeber der Schulung ist das Inklusionsnetzwerk Sachsen.
Veranstaltungsort: Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Friedrich Siemens“ Pirna, Raum 210, Pillnitzer Straße 13 a, 01796 Pirna.
Anmeldung bitte bis zum 5.11.2020.
Weitere Informationen auf Facebook: Events

Quellen zur Meldung: Info von Leichte Sprache Simultan (Facebook 19.10.2020)/ Info zur Veranstaltung (Facebook: Events); Bild „Pirna“ von erge auf Pixabay

>>>  Schulung: Leicht verständliche Sprache

Einfache Sprache in der Praxis

Handreichung Einfache Sprache in der Praxis. Ein Konzept von Dr. Mansour Neubauer. August 2020.  Webseite Einfache Sprache (Download)

Mit dieser Handreichung führt Dr. Mansour Neubauer in das Konzept Einfache Sprache ein. Dieses Konzept ermöglicht es, sprachliche Stolpersteine der deutschen Sprache zu identifizieren und zu vermeiden. Es unterscheidet zwischen Grundregeln und Zusatzregeln der Einfachen Sprache. Für jede Regel liefert das Konzept eine wissenschaftliche Begründung, Beispiele aus der Praxis, Tipps für die Praxis und zahlreiche Übungen zum Selbstlernen.
Die Handreichung ist kostenlos als Download verfügbar (32 Seiten, Stand: August 2020).
Vom gleichen Autor ist das Buch „Die Bremer Stadtmusikanten – In Einfacher Sprache“ (2020) erschienen. Es enthält das Original und vier weitere Versionen der gleichen Geschichte in sprachlich unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. [Informationen zum Buch]

Quellen zur Meldung: Info/Webseite von Dr. Mansour Neubauer (Abruf 3.9.2020); Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

>>> Handreichung Einfache Sprache