Informationen in verständlicher Sprache [Übersicht]
> Infotexte zu Amt und Recht
Vorhaben (kursiv gedruckt) und tatsächliche Angebote
>>> Blogbeitrag Amtsdeutsch adé?!
2020
- Bundesteilhabegesetz: Mehr selbst bestimmen. Information in Leichter Sprache. Die Bundeskanzlerin (Abruf 6.2.20) [Webseite]
- Mieter-Führerschein: Mein Weg in die eigene Wohnung. Broschüre in Leichter Sprache. Saarbrücken. Stand: 16.4.2020 [Info] [PDF]
- Stadtverwaltung Saarbrücken: Hinweise in Leichter Sprache. Abruf 7.8.2020 [Webseite]
- Vereins-Wissen in Leichter Sprache: Wörterbuch. Raketen-Wissenschaft (Abruf 6.1.2020) [Info Hurraki] [Webseite]
2019
- Das Grundgesetz: Einfach erklärt. 70 Jahre Grundgesetz. Nachrichtenleicht (2019) [Webseite]
- „Einfach leicht verständlich. Leichte Sprache im Erwachsenenschutzverfahren“ Entwicklungs- und Forschungsprojekt der Schweiz zu Leichter Sprache in der Behördenkommunikation, 2019 [Info]
- Empfehlungen für Träger öffentlicher Belange zum strategischen Umgang mit Leichter Sprache. Nordrhein-Westfalen 2019 [Info1: Hurraki] [Info2: Ministerium] [PDF]
- Finanzen & Steuern: Leichte Sprache. Arbeitsheft in leichter Sprache mit den Grundlagen der Finanzpolitik für den inklusiven Unterricht. Bundesministerium der Finanzen. 20.3.2019 [Info] [PDF]
- Grund-Wissen zur Sozial-Versicherung in Leichter Sprache [Info] [PDF]
- Hartz 4 (Arbeitslosengeld II) einfach erklärt. Für Soziales Leben e.V. (Abruf 28.10.2019) [Webseite]
- Kinder-Rechte in Leichter Sprache: UN-Kinderrechtskonvention. AWO 2019 [Info] [PDF]
- Menschenrechte in Leichter Sprache. DIMR Berlin (Abruf 19.12.2019) [PDF]
- Mietschulden. Broschüre in Leichter Sprache. AWO Berlin. Abruf 9.9.2019 [Info] [PDF]
- Schleswig-Holstein spricht Klartext: Bürgerbeauftragte schlägt Modellprojekt vor, 4.2.2019 [Info1] [Info2]
- UN-BRK (Behindertenrechtskonvention): Aktionsplan und Gute Beispiele in einfacher Sprache (Schweiz) März 2019 [Webseite]; Broschüre in Leichter Sprache (Österreich) März 2019 [PDF] [Info]
- Verwaltungsakte in Leichte Sprache übersetzen: NRW-Modellprojekt. Bericht über erste Projektphase, 2019 [Info]
- Wie beantrage ich finanzielle Unterstützung? Infoblatt für schwangere Frauen in Leichter Sprache. Bundesstiftung Mutter und Kind. Abruf 14.10.2019 [Info + Download]
- Wohngeld in Leichter Sprache. Stadt Paderborn (Abruf 28.10.2019) [Info + Download]
- Wohn·geld·antrag in Leichter Sprache. Bochum 2019 [Info] [Webseite + Download]
2018
- Datenschutz im Verein. Infos in leichter Sprache. Rheinland-Pfalz 2018 [Info] PDF]
- Der ESF in Leichter Sprache. Europäischer Sozialfonds für Deutschland [Webseite] – Der Europäische Sozial-Fonds in Deutschland von 2014 bis 2020 in Leichter Sprache. Berlin 2018 [PDF]
- Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Informationen in leichter Sprache. 2018 (Webseite + Download)
- Einfache Sprache für den öffentlichen Dienst: Servicestelle Bremen (2017-2018) [Webseite]
- Humboldt Law Clinic: Recht in Leichter Sprache: Intergeschlechtlichkeit. Beitrag v. Violetta Rehm in Grundundmenschenrechtsblog, 27.12.2018 [Webseite]
- Mitteilungen der Stadtverwaltung Dresden in einfacher Sprache bzw. Leichter Sprache: ab 2019 (Beschluss September 2018) [Info] [Beschluss]
- Schulden-Wörterbuch: Schwere Begriffe leicht erklärt. ASB Schuldnerberatungen GmbH (Österreich) 2018 [Info] [Wörterbuch]
- Umweltamt der Stadt Frankfurt: Satzungen in einfacher und leichter Sprache, September 2018 [Webseite] [Artikel] [Baumschulsatzung]
- Vordrucke und Schreiben der Finanzverwaltungen bundesweit in ‚bürgerfreundlicher Sprache‘ geplant. Beschluss der Finanzminister der Länder Mai 2018 [Pressemitteilung]. NRW-Finanzminister: Formulare und Vordrucke bis Ende 2018 [Info]
2017
- BGB: Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Rechts in leichter Sprache. Jürgen Zenthöfer. Richter Verlag 2017 [Link]
- Die Europäische Bürgerbeauftragte: Beschwerde einreichen. Info in leicht lesbarer Fassung. 2017 [Webseite]
- „Klar und deutlich schreiben“ Leitfaden der Europäische Kommission 2017 [Link]
- Menschen-Rechte von Anfang an. Broschüre in Leichter Sprache. Deutsches Institut für Menschenrechte. 2017 [Download]
- Schulden-Wörterbuch in Leichter Sprache. Volkssolidarität (Deutschland) 2017 [Info] [PDF]
- Schuldnerberatung Lübeck: Erklärungshilfen. Vorlage: Textbüro für Einfache Sprache/ Andrea Battke 2017 [Info]
- Stadt Worms: „Regeln für den Schulbesuch“ in Einfacher Sprache 2017 [Info] [PDF]
- StGB: Der Allgemeine Teil des Strafrechts in leichter Sprache. Jürgen Zenthöfer. Richter Verlag 2017 [Link]
2016 und davor
- Betreuungsrecht in leichter Sprache. Broschüre. Nathalie Ihsen. tredition 2016 [Info]
- Betreuungs-Verfügung, Vorsorge-Vollmacht und Patienten-Verfügung in Leichter Sprache. Bundesministerium der Justiz 2015 [Info] [PDF]
- Der Umzug in eine neue Wohnung. Broschüre in Leichter Sprache. Leipzig 2005 [Download] [PDF]
- Leichte Sprache in der Verwaltung. Handreichung: Baden-Württemberg 2016 [PDF]
- „Leitsätze für eine bürgerfreundliche Verwaltungssprache“ Wiesbaden 2010 [Link]
> Zurück zur Übersicht