Einfache Sprache ist für Künstliche Intelligenz interessant

Uwe Roth beschäftigt sich schon länger mit dem Zusammenhang zwischen Künstlicher Intelligenz (K. I.) und Einfacher Sprache. Von K. I. hat der Journalist nach eigenem Bekunden wenig Ahnung. Ebenso wenig wie von Usability und User Experience. Das hat aus Seiner Sicht damit zu tun, dass es keine Erklär-Texte gibt, die Laien verstehen.

Einfache Sprache statt Fachsprache wäre bestimmt hilfreich. K. I. selbst schätzt die Einfache Sprache. Dass Fachsprache ein Teil des Problems fehlender Akzeptanz der K. I. ist und kein Beitrag zur Lösung, hat Uwe Roth in einem Vortrag vor überwiegend jüngerem Publikum gezeigt. Die Resonanz war erfreulich.

Vortrag Einfache Sprache inmitten K. I., Usability und User Experience (leichtgesagt.eu)

22.11.2021
Uwe Roth

 

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen. Wir suchen Botschafter*innen für PLAIN-DACH. Plain Language Association International [Webseite] (Abruf 14.8.2021)

Einfache Sprache in Wirtschaft, Verwaltung, Recht, Bildung, Gesundheit oder im Bereich Kultur weiter zu etablieren, ist Ihre Mission? Sie wollen Teil einer internationalen Community werden? Dann werden Sie Botschafter*in bei PLAIN. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen weiterlesen

Einfach vernetzen!

Grafik Vernetzung ES 2c

Wie sind Akteure für Einfache Sprache vernetzt? Überblick und Informationen. Infoportal Einfache Sprache: Einfach mitmachen [Webseite]

Initiativen für Einfache Sprache sind weit verstreut und unzureichend bekannt. Um so wichtiger ist gemeinsames Handeln. Viele Autoren und Übersetzer sind in Netzwerken aktiv. Einfach vernetzen! weiterlesen

Rückschau auf Konferenz: ACCESS FOR ALL

ACCESS FOR ALL. Plain Language is a Civil Right. Virtual Event 11-13 May 2021 (Zugang für alle. Einfache Sprache ist ein Bürgerrecht. Online-Konferenz 11. bis 13. Mai 2021) Kurzbericht von Melinda Melcher 14.5.2021

Themen der Online-Konferenz: Design, Alphabetisierung über verschiedene Disziplinen hinweg und Praxis. Gastgeber: Plain Language Association International (PLAIN) , Clarity und Center for Plain Language. Statistik: 421 Teilnehmende, 5.200 Interaktionen zwischen Teilnehmenden, 895 Chat-Nachrichten zwischen Teilnehmenden, 300 aktive Teilnahmen in den World-Cafés.

Rückschau auf Konferenz: ACCESS FOR ALL weiterlesen

Europa strebt klare Sprache an

Europa strebt klare Sprache an. Blogbeitrag von Sabine Manning auf Multisprech 20.1.2021 [Beitrag]

Besonders in englischsprachigen Ländern ist die Bewegung für Plain Language verbreitet. Sie knüpft an Regelungen für eine verständliche Amtssprache in den USA an. Doch auch die Europäische Union strebt danach, bürgernah und verständlich zu kommunizieren. Der Schlüsselbegriff hierfür ist Clear Language. Was kennzeichnet sie, insbesondere verglichen mit Plain Language?
Aus dem Vergleich geht hervor, dass Clear Language und Plain Language ebenbürtige internationale Sprachformen sind: sie haben ähnliche inhaltliche Ziele und sind beide in großen Sprachräumen amtlich anerkannt. Für europäische Länder hat Clear Language den Vorteil, dass nutzerfreundliche Handbücher in allen Amtssprachen vorliegen. Auf Deutsch heißt das Handbuch Klar und deutlich schreiben.
Wir sollten Clear Language stärker in die Diskussion um Einfache Sprache einbringen. Als Anregung hierfür verweisen wir auf den Experten-Roundtable: Einfache Sprache in Europa von simpletext (25.1.2021 Online).

Quellen zur Meldung: Text von Sabine Manning (20.1.2021); Bild von photosforyou auf Pixabay

>>> Blogbeitrag „Europa strebt klare Sprache an“
>>> Experten-Roundtable: Einfache Sprache in Europa

 

 

Experten-Roundtable: Einfache Sprache in Europa

Experten-Roundtable: Plain Language in Europa – was geht und was nicht. 9. Roundtable von simpletext am 25.1.2021, 16:00 – 17:00 Uhr online (Zoom). Leitung: Melinda Melcher [Kontakt] [Info]

Auch im Jahr 2021 engagiert sich simpletext für Barrierefreiheit. Der Experten-Roundtable von simpletext offeriert Ihnen die Chance für einen kollegialen Experten-Austausch. Monatlich tauschen Experten für Plain Language (Einfache Sprache) frische Ideen, aktuelle Beispiele und wertvolle Erfahrungen aus, die für ihre Positionen hilfreich sind. Tauschen auch Sie sich mit uns aus. Online. Kostenlos.

Der 9. Roundtable findet am 25.1.2021, 16:00-17:00 Uhr online (Zoom) statt. Zum Thema „Plain Language in Europa – was geht und was nicht“ sprechen Valter Mavrič, Generaldirektor für Übersetzung, Europäisches Parlament, und Domingos de Oliveira, Berater für Barrierefreiheit, Deutschland. Die Leitung hat Melinda Melcher (simpletext, Schweiz). Weitere Informationen stehen auf der Webseite.

Quellen zur Meldung: Text von Melinda Melcher (12.1.2021); Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

>>> Experten-Roundtable: Plain Language in Europa
>>> Zusätzliche Lektüre: Europa strebt klare Sprache an

Künstliche Intelligenz kann Einfache Sprache

 Künstliche Intelligenz schreibt in Einfacher Sprache/Plain Language. Blog von Uwe Roth auf leichtgesagt.eu 4.12.2020 [Blog]

Die Entwickler haben an dieser Software sicherlich lange getüfftelt. Doch das Ergebnis beeindruckt: GPT-3 schreibt selbständig Texte. Ein menschlicher Mitautor ist nicht notwendig. Künstliche Intelligenz (KI) macht dies möglich. Die nötigen Informationen holt sich das Programm aus dem Internet. Die Texte sind gut zu lesen, denn GPT-3 textet in Einfacher Sprache. Uwe Roth vom Infoportal-Team hat sich in seinem neuesten Blog dazu Gedanken gemacht. Er hofft, dass die Programmierer KI nicht so weiterentwickeln, dass GPT-3 irgendwann schwere Texte ausspuckt, um wissenschaftlicher daherzukommen. Das ist gar nicht notwendig. Das im TheGuardian abgedruckte Essay von GPT-3 sagt viel über Künstliche Intelligenz aus. Und das ohne IT-Kauderwelsch.

Quellen zur Meldung: Text von Uwe Roth (7.12.2020); Bild von Lorenzo Cafaro auf Pixabay

>>> Blog „Künstliche Intelligenz …“ von Uwe Roth

Netzwerktagung PLAIN DACH und Einfache Sprache

Bericht zur Netzwerktagung PLAIN DACH und Einfache Sprache 20.-21.11.2020: Kennenlernen und Austauschen. Krishna-Sara Helmle 26.11.2020 [Bericht auf Textöffner®] [Kurzbericht auf Infoportal]

Aus dem geplanten Barcamp haben wir eine Netzwerktagung online gemacht – es war ein Erfolg!
Am ersten Tag haben sich etwa 10 Mitglieder von PLAIN (Plain Language Association International) getroffen, um sich darüber auszutauschen, ob es sinnvoll sein könnte, eine deutschsprachige Regionalgruppe von PLAIN zu gründen. Diese könnte PLAIN DACH heißen, für Deutschland, Österreich und Schweiz, wohl wissend, dass auch noch in anderen europäischen Ländern Deutsch gesprochen wird.
Am zweiten Tag fand ein offenes Networking-Treffen statt. Die knapp 20 Teilnehmenden tauschten sich unter anderem über diese Themen aus: Image der Einfachen Sprache; Einfache Sprache für die interne Kommunikation von großen Unternehmen; Digitalisierung bzw. Künstliche Intelligenz (KI) und Einfache Sprache; Leitlinien und Regeln der Einfachen Sprache.
Wir haben beschlossen, dass wir uns im Frühjahr (März/April) 2021 wieder treffen wollen.

Quellen zur Meldung: Text von Krishna-Sara Helmle (26.11.2020); Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay

>>>  Bericht von Krishna-Sara Helmle zur Netzwerktagung

Experten-Roundtable #PlainLanguage

Experten-Roundtable: Empathische Kommunikation. 8. Roundtable von simpletext am 2.12.2020, 16:00 – 17:00 Uhr online (Zoom). Leitung: Melinda Melcher [Kontakt] [Info]

Lasst uns teilen, wachsen und erfolgreich sein. Networking ist eine wertvolle Möglichkeit für den Erfahrungsaustausch. Der Experten-Roundtable von simpletext offeriert Ihnen die Chance für einen kollegialen Experten-Austausch. Monatlich tauschen Experten für Plain Language (Einfache Sprache) frische Ideen, aktuelle Beispiele und wertvolle Erfahrungen aus, die für Ihre Positionen hilfreich sind. Tauschen auch Sie sich mit uns aus. Online. Kostenlos.
Der 8. Roundtable findet am 2.12.2020, 16:00 – 17:00 Uhr online (Zoom) statt. Zum Thema „Empathische Kommunikation“ sprechen Dr. Deborah S. Bosley (Plain Language Group, USA) und Ronia Schiftan („dureschnufe“ – Plattform für Psychische Gesundheit, CH). Die Leitung hat Melinda Melcher (simpletext, CH). Weitere Informationen stehen auf der Webseite.

Quellen zur Meldung: Text von Melinda Melcher (24.11.2020); Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

>>> Experten-Roundtable #PlainLanguage