LiES! – Lesung zum zweiten Band

LiES! Ausschnitt1

Das Literaturhaus München lädt am 21.3.2023 um 19 Uhr zu einer Lesung ein!

Ein Buch muss nicht kompliziert und viele hundert Seiten lang sein. Gute Geschichten kann man auch einfacher erzählen. Das beweist das Buch »LiES – Literatur in Einfacher Sprache« (Piper), das von Hauke Hückstädt herausgegeben wurde. Die Presse schreibt dazu, dass es ein »abenteuerliches Leseerlebnis« sei und »große Kunst«.

Nun erscheint der zweite Band, in dem Texte ausgezeichneter Schriftsteller*innen wie Elisa Diallo, Kristof Magnusson und Tonio Schachinger zu finden sind. Sie zeigen an diesem Abend, wie kunstvoll sprachliche »Einfachheit« sein kann. LiES! – Lesung zum zweiten Band weiterlesen

Interview zur Reihe einfach POLITIK

Cover einfach POLITIK (3)

Wo wird Politik einfach erklärt? Wo findet man leicht verständlich, was hinter dem Krieg gegen die Ukraine steckt? Wo steht, was Antisemitismus oder Verschwörungstheorien bedeuten? All diese Auskünfte gibt uns einfach POLITIK von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Verantwortlich für dieses Projekt sind Wolfram Hilpert (bpb) und Dr. Dorothee Meyer (Leibniz Universität Hannover). Hier beantworten sie unsere Fragen:

Interview zur Reihe einfach POLITIK weiterlesen

Was tun Parteien für die Inklusion?

integration-3804350_1280A

Unsere Fragen und die Antworten der Parteien. Netzwerk für inklusive politische Bildung NipB. Webseite (Abruf 10.9.2021) [Fragen und Antworten]

Zur Bundestagswahl 2021 vermittelt das Netzwerk für inklusive politische Bildung (NipB) die Inhalte der Parteien in leicht verständlichen Fragen und Antworten. So können sich auch Menschen mit Behinderungen oder Sprachbarrieren gut informieren. Was tun Parteien für die Inklusion? weiterlesen

Lesung live: Geschichten in Einfacher Sprache

book-2028193_1280

Inklusive Lesungen: Geschichten in Einfacher Sprache. Mediothek Krefeld. Mittwoch 25.08.2021 und Donnerstag 26.08.2021 – jeweils 16-17 Uhr und 17-18 Uhr. Online-Lesung: 25.08.2021 16-17 Uhr. [Webseite] [LokalKlick] [Facebook] [YouTube]

Das Büro für Leichte Sprache – Niederrhein von der Lebenshilfe Krefeld und die Mediothek Krefeld laden Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung ein zu inklusiven Lesungen in Einfacher Sprache. Lesung live: Geschichten in Einfacher Sprache weiterlesen

Infoletter für Engagement und Inklusion

news-634808_1920

Infoletter & SonderInfoletter in einfacherer Sprache. Kampagne zu »Engagement und Inklusion«. Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. Beratung: Constanze Lopez von Einfache Sprache Bonn  [Kampagne] [Infoletter] [Beratung]

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat sich in diesem Jahr vorgenommen, inklusiver und möglichst barrierearm zu arbeiten. Dazu gehört unter anderem, dass 2021 erstmals der viermal jährlich erscheinende Infoletter und der SonderInfoletter in einer einfacheren Sprache erscheinen. Infoletter für Engagement und Inklusion weiterlesen

Mehr Verständlichkeit im Gesundheitswesen

doctor-4068134_1920

Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen. Leichte Sprache und andere Methoden für mehr Gesundheitskompetenz. Autorin: Petra Jacobi. Fachbuch. Springer. Frühjahr 2021 [Info & Leseprobe]

Gesundheit ist wichtig für ein erfülltes Leben. Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat jedoch Probleme damit, Informationen und Erklärungen von medizinischen Fachkräften zu verstehen. Das wirkt sich negativ auf die Vorsorge und Behandlung aus. Mehr Verständlichkeit im Gesundheitswesen weiterlesen

Aktuelle Themen – einfach verstehen

Aktuelle Themen – einfach verstehen. Parlament der Republik Österreich. Webseite [Themen] [Info] [Video] (Abruf 1.4.2021)

Das Parlament Österreich bietet seit März diesen Jahres die Reihe „Aktuelle Themen – einfach verstehen“ an. Die Meldungen über die Arbeit des Parlaments übersetzt capito Wien in leicht verständliche Sprache (Sprachstufe B1). Aktuelle Themen – einfach verstehen weiterlesen

Barrierefreie Kommunikation auf Internetseiten mit Lücken

Besserer Durchblick dank Leichter Sprache. Artikel von Uwe Roth in der Fachzeitschrift DEMO 14.9.2020 [Artikel]

Der 23. September ist ein großer Tag für die Barrierefreiheit. Von diesem Tag an müssen Internetseiten von Kommunen (Städte, Gemeinde und Landkreise) für Menschen mit einer Beeinträchtigung zugänglich sein. Leider haben viele Verwaltungen nicht an Menschen mit Lernschwierigkeiten gedacht. Darauf verweist der Journalist Uwe Roth in einem Beitrag für die Fachzeitschrift DEMO. Er erinnert darin die Betreiber kommunaler Webseiten, dass Informationen in Leichter Sprache auf einer einzigen Seite viel zu wenig für barrierefreie Kommunikation sind. Doch mehr als eine Seite in Leichter Sprache schreibt der Gesetzgeber nicht vor, bedauert er. Barrierefreie Kommunikation auf Internetseiten mit Lücken weiterlesen