
So kann man es auch sagen: „Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel“. Artikel von Carel Mohn auf klimafakten.de 1.12.2020 [Artikel]
In ihrem Artikel erklärt Carel Mohn, wie wichtig leicht verständliche Informationen zum Klima sind. Vielen Menschen ist der Zugang zu Klimawissen versperrt ist, weil sie Texte über den Klimawandel nicht verstehen können. Darunter sind Autofahrer, Eigenheimbesitzerinnen oder Supermarktkunden, die täglich klimarelevante Entscheidungen treffen. Doch die meisten Behörden in deutschsprachigen Ländern bieten keine leicht verständlichen Informationen über Klimapolitik oder Klimaschutz.
Zu den Ausnahmen gehört klimaaktiv.at: die Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz in Österreich. Hier gibt es eine Webseite mit Informationen in einfacher Sprache. Und die Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland (bpb) plant ein Heft zum Klima in der Reihe einfach Politik. Darüber hinaus berichten leicht verständliche Nachrichtenformate über Klimathemen: Nachrichtenleicht im Deutschlandfunk und die ORF-Nachrichten in Einfacher Sprache. Auch der Spaß am Lesen Verlag hat Lektüre zum Klimawandel herausgebracht.
Quellen zur Meldung: Artikel und Info von klimafakten.de auf Twitter 18.12.2020 (Abruf jeweils 22.12.2020); Bild von Tumisu auf Pixabay (Ausschnitt)
Ebenfalls auf dem Infoportal: Klima in Wortwolken – Wie verständlich sind Aufrufe und Nachrichten zu Klimaaktionen? Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 22.01.2020 [Meldung]
>>> Artikel zu Texten über Klimawandel