Einfach abstimmen in der Schweiz

Der Ostschweizer Kanton St.Gallen hat seine Broschüre für die Volksabstimmung optisch und inhaltlich überarbeitet. Neu gibt es zu jeder Abstimmungsvorlage vorab eine Kurzfassung in einfacher Sprache. Sie beschreibt die aktuelle Situation und zeigt, was sich ändert. Zudem enthält sie die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente.

Einfach abstimmen in der Schweiz weiterlesen

Wir stellen vor: ACH SO! endlich verständlich

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet Cornelia Kabus von ACH SO! endlich verständlich unsere Fragen.

ACH-SO-logo_standard_orange_cmyk

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

„ACH SO!“ ist eine Einzelfirma in Basel in der Schweiz ohne Mitarbeitende. Vorher habe ich viele Jahre in der Kommunikation gearbeitet. Ich habe jeweils eine Ausbildung als Redaktorin und als Grafikerin.
Seit 2014 war ich Leiterin vom „Büro Leichte Sprache Basel“, welches das WohnWerk gegründet hat. Das WohnWerk ist eine Einrichtung für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Jetzt habe ich das Büro übernommen und führe es unter dem Namen „ACH SO!“ weiter. Wir stellen vor: ACH SO! endlich verständlich weiterlesen

Textöffner® – Der Podcast ist gestartet

Textöffner Podcast

Nachdem wir den neuen Podcast von Textöffner® in einer der letzten Meldungen angekündigt haben, können wir heute verkünden: Er ist da und läuft ganz gut. Die Idee dazu kommt von Krishna-Sara Helmle, Gründerin und Inhaberin von Textöffner®. Gastgeber ist Matthis Kassner, der dort als Social Media Manager arbeitet. Er denkt ­sich die Fragen aus und interviewt die Gäste. Aber auch hinter den Kulissen ist er aktiv, schneidet die Interviews und schreibt die Texte für die Posts, mit denen die aktuelle Folge beworben wird.

Textöffner® – Der Podcast ist gestartet weiterlesen

Wir stellen vor: Netzwerk recht-leicht-einfach.de

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet das Netzwerk recht-leicht-einfach.de unsere Fragen.

Collage 600x300

Bitte beschreiben Sie kurz Ihr Netzwerk.

Das Netzwerk recht-leicht-einfach.de ist ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten für die Leichte Sprache und Einfache Sprache. Alle Mitglieder unseres Netzwerks verbinden Expertise im Bereich Recht mit sprachwissenschaftlicher Expertise. Mit unserer Website sind wir am 23. April 2022 an den Start gegangen. Das war der 1. Geburtstag von unserem Netzwerk. Wir stellen vor: Netzwerk recht-leicht-einfach.de weiterlesen

Wir stellen vor: Inklusive Lehrredaktion

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet die Inklusive Lehrredaktion unsere Fragen.

 

jaw_chance_arbeitswelt

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

In der Inklusiven Lehrredaktion (ILR) arbeiten 2 Trainer und 6 Menschen mit Behinderungen. In der ILR lernen Menschen Dinge, die später für ihren Beruf wichtig sind. Sie lernen zum Beispiel das Arbeiten am Computer oder wie man in der Gruppe gut zusammenarbeitet. Sie lernen außerdem die Einfache Sprache. Die Trainer haben eine Ausbildung in der Leichten Sprache. Wir stellen vor: Inklusive Lehrredaktion weiterlesen

Wir stellen vor: Bonin Kommunikation

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet Gabriela Bonin von Bonin Kommunikation unsere Fragen.

Portrait_Bonin

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Bonin Kommunikation ist ein Ein-Frau-Unternehmen: Ich betreibe meine Textagentur seit dem Jahr 2000. Zunächst als freie Journalistin, später immer mehr als Texterin für Unternehmen und Organisationen. Derzeit arbeite ich auch als Bloggerin und Textcoach am Informatikdepartement der Hochschule Luzern. Ebenso unterrichte ich als Dozentin an der Schweizer Journalistenschule MAZ. Wo immer ich schreibe, achte ich auf eine einfache, klare Sprache. Wir stellen vor: Bonin Kommunikation weiterlesen

Wir stellen vor: Côté Langues

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet Andrea Halbritter von Côté Langues unsere Fragen.

Andrea Halbritter

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Ich bin Germanistin mit 2. Staatsexamen und vom Netzwerk Leichte Sprache e. V. zertifiziert. Mit Côté Langues bin ich Teil einer französischen Genossenschaft. Ich arbeite mit einem Zeichner, einer Grafikerin und einer Prüfgruppe zusammen. Patienten-Informationen in Leichter oder Einfacher Sprache erstelle ich nach dem Vier-Augen-Prinzip gemeinsam mit einem Arzt.

Was war der Ausgangspunkt für Ihr Angebot Einfacher Sprache?

Mit der Verständlichkeit von Texten befasse ich mich schon seit 30 Jahren. 2013 habe ich mich als Übersetzerin vom Französischen ins Deutsche selbstständig gemacht. Kurz darauf kam die Einfache Sprache hinzu. Seit 2019 bin ich auch vom Netzwerk Leichte Sprache e. V. zertifiziert.

Für wen schreiben Sie Texte in Einfacher Sprache?

Die Zielgruppe ist von Text zu Text unterschiedlich: Jugendliche, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, Menschen mit einem niedrigen Bildungsniveau, Menschen mit einer leichten geistigen Behinderung, für die Leichte Sprache zu einfach ist …

Haben Sie sich auf ein bestimmtes Sach- oder Fachgebiet spezialisiert?

Ja, ich schreibe vor allem für Gedenkstätten, Geschichts- und Kunstmuseen, politische Parteien des linken Spektrums und den Gesundheitsbereich. Hin und wieder kommen Texte in den Bereichen Tourismus, inklusiver Sport und Extremismus-Prävention hinzu.

Wie helfen Sie Ihren Kunden im Bereich Einfache Sprache?

Zunächst einmal mit Beratung. Viele Kunden wissen nicht, ob für ihre Hauptzielgruppe Leichte oder Einfache Sprache nötig ist. Ich übersetze, texte und erstelle Konzepte: zum Beispiel für Websites oder Ausstellungen. Museen und Gedenkstätten begleite ich auch direkt vor Ort bei der Umsetzung und ich biete Workshops an.

Wie stellen Sie Ihre Dienstleistungen zur Einfachen Sprache auf Ihrer Webseite vor?

Meine Leistungen beschreibe ich auf meiner Leichte-Sprache-Seite. Auf meinem Blog informiere ich in der Rubrik „Barrierefreiheit“ über Leichte und Einfache Sprache. Pro Monat gibt es zwei neue Artikel, zum Beispiel zu ausgewählten Problemen, zur Vergleichbarkeit von Angeboten, zu Leichte-Sprache-Bildern. Möglich ist auch, einen Newsletter zu abonnieren. Beispieltexte schicke ich gerne zu.

Wie halten Sie sich zu Einfacher Sprache auf dem Laufenden?

Ich besuche Weiterbildungen und lese Fachliteratur. Mit Kollegen tausche ich mich in verschiedenen Netzwerken aus. Wichtig finde ich auch, sich in den persönlichen Fachgebieten fortzubilden. Ich bin daher an mehreren Universitäten Gasthörerin im Bereich Geschichte des Nationalsozialismus und nehme an Fortbildungen im Gesundheitsbereich teil.

Können Sie uns ein Beispiel Ihrer Arbeit vorstellen und verlinken?

Im Bereich Erinnerungskultur habe ich für einige Gedenkorte Texte über den Holocaust in Einfache Sprache übersetzt, darunter drei Führungen für das Max-Leven-Zentrum in Solingen. Hauptzielgruppe waren deutschsprachige Jugendliche ohne Vorkenntnisse über den Holocaust. Ich musste die Texte also nicht nur vereinfachen, sondern durch zusätzliche Erklärungen ergänzen.

Kontaktdaten:

Name der Einrichtung: Côté Langues
Ort: Saint-Nazaire und Augsburg 
Telefon: 0049 821 81534987
E-Mail: contact@cotelangues.com
Webseite: https://cotelangues.com/de/leichtesprache-2/

In unserer Vorstellungsreihe werden Sie weitere Anbieter Einfacher Sprache kennenlernen. Über die Reihenfolge entscheiden wir per Los. Machen Sie mit und stellen Sie den Anbietern hier auf der Webseite weitere Fragen!

Quellen zur Vorstellung: Text und Bild von Andrea Halbritter (7.1.2022)

 

Wir stellen vor: die Leichtathletin | Yvette Wagner

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet die Leichtathletin | Yvette Wagner unsere Fragen.

Portraet Yvette Wagner _ Foto Axel Luther

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Mein Name ist Yvette Wagner und ich bin Journalistin. Durch den Beruf sind mir Prinzipien für gut lesbare Texte lange vertraut. Journalisten wählen Informationen aus, strukturieren sie und stellen sie gut lesbar dar. Seit 2014 weise ich Einfache und Leichte Sprache als Arbeitsschwerpunkte direkt aus. Ich halte Vorträge und Workshops, übertrage Texte in Einfache und Leichte Sprache und arbeite weiterhin als Autorin. Wir stellen vor: die Leichtathletin | Yvette Wagner weiterlesen

Wir stellen vor: Leichte Sprache Schur

In unserer Reihe stellen wir jeden Monat einen Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet Leichte Sprache Schur unsere Fragen.

Foto_Schur_A 

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Hallo, ich heiße Stefanie Schur. Ich bin Überarbeiterin für leichte und einfache Sprache und habe mich vor drei Jahren selbständig gemacht. Mit einer halben Stelle arbeite ich weiterhin als Bibliothekarin. Beruflich habe ich also viel mit Sprache, Lesen und Literatur zu tun. Ich veranstalte außerdem Workshops zum Thema „Verständlich schreiben“. Wir stellen vor: Leichte Sprache Schur weiterlesen

Wir stellen vor: selbstverständlich GmbH

In unserer Reihe stellen wir jeden Monat einen Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet selbstverständlich GmbH unsere Fragen.

selbstverständlich_1_RGB

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Die selbstverständlich GmbH ist eine Agentur für barrierefreie Kommunikation aus Bremen. Kommunikation umfasst Geschriebenes, Gestaltetes, Gesprochenes und noch mehr. Gegründet wurden wir 2020 vom Behindertenhilfeträger Martinsclub Bremen e. V. Zurzeit arbeiten bei uns 9 Leute in verschiedenen Bereichen. Unser Team ist bunt gemischt und inklusiv. Wir stellen vor: selbstverständlich GmbH weiterlesen