Einfache Sprache unter einem D·A·CH

Einfache Sprache DACH SM

Einfache Sprache unter einem D·A·CH: Wie ist Einfache Sprache im deutschsprachigen Raum aufgestellt? Blogbeitrag von Sabine Manning auf Multisprech 2.9.2021 [Beitrag] [Kurzfassung]

Einfache Sprache ist vor allem in drei Ländern verbreitet: in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D·A·CH). Sie umfasst hier mehrere Sprachformen zwischen Leichter Sprache und Standardsprache. Welche Formen und Aktivitäten prägen das Profil der Einfachen Sprache? Gibt es Besonderheiten in den einzelnen Ländern? Einfache Sprache unter einem D·A·CH weiterlesen

Online Intensiv-Schulung: Verständlich schreiben

Online Intensiv-Schulung: Verständlich schreiben – Teilhabe ermöglichen. VERSO-Fortbildung 17.3.2021, 10:00 bis 15:00 Uhr. Dozenten: Amon Moghib und Sven Kuhnen von Agentur selbstverständlich GmbH. Veranstaltung von m|colleg Martinsclub Bremen e.V., Kontakt: mcolleg@martinsclub.de [Info]

Texte sollen nicht nur verständlich, sondern auch gut zu lesen sein. Dafür steht Verso, die leiche Sprache von „selbstverständlich“, der Agentur für barrierefreie Kommunikation. Wer lernen möchte in Verso zu schreiben, hat jetzt die Gelegenheit dazu. In Kooperation mit dem Fortbildungsinstitut m|colleg findet am 17. März 2021 die erste Verso-Fortbildung statt [Online Intensiv-Schulung]. Selbstverständlich wird diese Veranstaltung Corona-gerecht, digital durchgeführt. Ist Ihr Interesse geweckt? Noch gibt es ein paar freie Plätze. 
Informationen zu Verso sowie zur selbstverständlich GmbH unter https://selbstverstaendlich-agentur.de/

Quellen zur Meldung: Text von Benedikt Heche, selbstverständlich GmbH (22.2.2021), und Info von Webseite m|colleg Martinsclub Bremen e.V.  (Abruf 22.2.2021); Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

>>> Online Intensiv-Schulung: Verständlich schreiben

Initiative für verständnisorientierte Sprache

Bremer Agentur wirbt für neue Sprachform: Endlich verstehen, was da steht. Artikel von Marie Gogoll in taz 15.12.2020 [Artikel]

Marie Gogoll stellt in ihrem Artikel die Bremer selbstverständlich GmbH vor. Die Agentur ist aus dem Martinsclub Bremen hervorgegangen. Sie will für barrierefreie Kommunikation sorgen. Aus ihrer Erfahrung ist die Leichte Sprache für viele Menschen mit Behinderungen zu leicht. Zugleich fällt 6 Millionen Erwachsenen in Deutschland das Lesen schwer. So ist die Idee für eine neue Sprachform entstanden, die alle verstehen und alle gern lesen. Dafür hat der Martinsclub gemeinsam mit dem Sprachwissenschaftler Alexander Lasch geforscht und die Sprachform „Verso“ (verständnisorientierte Kommunikation) entwickelt. Diese einfache Sprache will die Bremer selbstverständlich GmbH – gemeinsam mit der Verso Dresden gGmbH – verbreiten.

Mehr zum Projekt VERSO ist hier zu erfahren. Das Infoportal hat auch die Webseite der Bremer Agentur und die VERSO-Übersetzung der Corona-Regeln in Sachsen vorgestellt.

Quellen zur Meldung: Info von selbstverständlich GmbH auf Twitter (22.12.2020) und Artikel von Marie Gogoll (Abruf 29.12.2020); Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

 

>>> Bremer Agentur wirbt für neue Sprachform