Willkommen!

WAS GIBT’S NEUES? 

Hier ist die aktuelle Ausgabe unseres Rundbriefs in PDF:  April 2023

MELDUNGEN +++ Einfach abstimmen in der Schweiz +++ ChatGPT und Einfache Sprache natürlich Verbündete? +++ ChatGPT und Einfache Sprache: KI braucht unsere Ideen +++ Die Kunst der Einfachheit 2023 +++ Einfach Hören – Der Podcast in einfacher Sprache +++ KI und Leichte Sprache für Unternehmen +++

loudspeaker  GUTE BEISPIELE FÜR EINFACHE SPRACHE: +++ REHADAT-Lexikon macht berufliche Teilhabe leicht verständlich +++ Studie zur Einfachen Sprache für apotheken-umschau.de +++ Interview zur Reihe einfach POLITIK +++ Einfach mitbestimmen in Berlin – Lebenshilfe Berlin e.V. +++

WIR STELLEN ANBIETER VOR: +++ ACH SO! endlich verständlich +++ Netzwerk recht-leicht-einfach.de +++ Inklusive Lehrredaktion +++ Bonin Kommunikation +++ Côté Langues +++ die Leichtathletin | Yvette Wagner +++

Warum kompliziert schreiben, wenn es auch einfach geht? Willkommen! weiterlesen

REHADAT-Lexikon macht berufliche Teilhabe leicht verständlich

Das REHADAT-Lexikon ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Es umfasst nahezu 500 Begriffe, von A wie Ausgleichsabgabe bis Z wie Zuschüsse.

REHADAT-Lexikon macht berufliche Teilhabe leicht verständlich weiterlesen

Einfach informiert: lokale Nachrichten in einfacher Sprache

Laut der LEO-Studie verfügen 16.8 Millionen Deutsche zwischen 18 und 64 Jahren nicht über ausreichend gute Lesefähigkeiten. Für einen großen Teil dieser Gruppe ist einfache Sprache eine Hilfe.

Bislang findet man Texte in einfacher (und Leichter) Sprache vor allem im Bereich Medizin, Politik und Verwaltung. Allgemeine Nachrichten in einfacher Sprache gibt es beispielsweise online unter nachrichtenleicht.de. Lokalzeitungen in einfacher Sprache gibt es bislang kaum.

Meines Wissens ist mit dem Projekt „Einfach informiert“ erstmals eine Lokalzeitung in einfacher Sprache entstanden, die in ein Citizen-Science-Projekt eingebettet ist. Citizen Science heißt, dass interessierte Bürger sich an Forschungsprojekten beteiligen. Einfach informiert: lokale Nachrichten in einfacher Sprache weiterlesen

Wir stellen vor: ACH SO! endlich verständlich

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet Cornelia Kabus von ACH SO! endlich verständlich unsere Fragen.

ACH-SO-logo_standard_orange_cmyk

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

„ACH SO!“ ist eine Einzelfirma in Basel in der Schweiz ohne Mitarbeitende. Vorher habe ich viele Jahre in der Kommunikation gearbeitet. Ich habe jeweils eine Ausbildung als Redaktorin und als Grafikerin.
Seit 2014 war ich Leiterin vom „Büro Leichte Sprache Basel“, welches das WohnWerk gegründet hat. Das WohnWerk ist eine Einrichtung für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Jetzt habe ich das Büro übernommen und führe es unter dem Namen „ACH SO!“ weiter. Wir stellen vor: ACH SO! endlich verständlich weiterlesen

Studie zur Einfachen Sprache für apotheken-umschau.de

Julian Hörner, Projektmanager des Wort & Bild Verlags, hat einen Essay zum Sammelband Accessibility – Health Literacy – Health Information: Interdisciplinary Approaches to an Emerging Field of Communication der Forschergruppe Barrierefreie Medizinkommunikation beigesteuert, der im Oktober 2022 erschienen ist. Studie zur Einfachen Sprache für apotheken-umschau.de weiterlesen

Gibt es ein Recht auf verständliche Sprache?

Anne Quabeck hat einen Aufsatz zu der Frage geschrieben: Gibt es ein Recht auf verständliche Sprache?

Der Aufsatz richtet sich an alle, die sich für verständliche Rechtssprache für Laien im rechtlichen Bereich einsetzen wollen. Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Zunächst wird erläutert, warum verständliche Sprache in Gesetzgebung, Verwaltung und Justiz als den drei Staatsgewalten besonders wichtig ist. Dann wird auf die bestehenden rechtlichen Vorgaben zu verständlicher Sprache auf Bundesebene und im Land Niedersachsen eingegangen.

Zum Aufsatz Gibt es ein Recht auf verständliche Sprache? weiterlesen

Interview zur Reihe einfach POLITIK

Cover einfach POLITIK (3)

Wo wird Politik einfach erklärt? Wo findet man leicht verständlich, was hinter dem Krieg gegen die Ukraine steckt? Wo steht, was Antisemitismus oder Verschwörungstheorien bedeuten? All diese Auskünfte gibt uns einfach POLITIK von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Verantwortlich für dieses Projekt sind Wolfram Hilpert (bpb) und Dr. Dorothee Meyer (Leibniz Universität Hannover). Hier beantworten sie unsere Fragen:

Interview zur Reihe einfach POLITIK weiterlesen

Einfach mitbestimmen in Berlin

Ich mag Berlin, aber vieles nervt mich – der Schmutz, die Autos, die hohen Mieten… Was tut man dagegen? Die Lebenshilfe Berlin e.V. bietet den Lernkurs Politik in Berlin an. Es ist ein E-Learning-Kurs in Einfacher Sprache.
Einfach mitbestimmen in Berlin weiterlesen

Quer durch Berlin in Leichter und Einfacher Sprache

Wer möchte das politische Berlin entdecken – anschaulich und leicht verständlich? Wer möchte mehr über die Geschichte Berlins erfahren – in kleinen Gruppen einfach erklärt? Diese Angebote finden wir bei „Berlin in Leichter Sprache“. Wir sprechen mit der Stadtführerin und Seminarleiterin Rita Hübenthal-Montero. Quer durch Berlin in Leichter und Einfacher Sprache weiterlesen

„Der Bedarf an leicht verständlicher Berichterstattung war noch nie so groß“

Der Ukraine-Krieg bringt für die Medien, die über ihn berichten, viele Herausforderungen mit sich. Was fehle, seien aber Informationsangebote in leichter oder einfacher Sprache, sagt Journalismus-Professorin Dr. Tanja Köhler von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Gerade für die Integration und gesellschaftliche Teilhabe der vielen Flüchtlinge sei dies wichtig.
„Der Bedarf an leicht verständlicher Berichterstattung war noch nie so groß“ weiterlesen