Bürgerliches Gesetzbuch in Klarsprache

clause-1462973_1920A

Modernisierung des ABGB, vor allem in sprachlicher Hinsicht (ABGB in Klarsprache). Vorstellung des Forschungsprojektes. Elisabeth Kaban. Universität Graz (Stand Mai 2021) [Vorstellung] [Neuigkeiten]

Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch Österreichs (ABGB) ist 200 Jahre alt. Jetzt soll das Gesetzbuch modernisiert werden, vor allem in sprachlicher Hinsicht. Das Hauptziel des Projektes ist es, einen gut verständlichen (vollständigen) Gesetzestext zu erstellen. Bürgerliches Gesetzbuch in Klarsprache weiterlesen

REHADAT: Urteile einfach erklärt

Relaunch für REHADAT-Recht! Urteile und Gesetze noch leichter zu finden. Urteile einfach erklärt. 29.04.2021 [Info] [Texte]

Das Portal REHADAT-Recht wurde überarbeitet: Es hat ein neues Layout,  erweiterte Inhalte und ist für mobile Endgeräte optimiert. Das Portal enthält über 15.500 Urteile zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Neu ist eine Auswahl an wichtigen Urteilen in Einfacher Sprache, z. B. zum Anspruch auf regelmäßige Arbeitszeiten, zur Kündigung wegen Krankheit oder zur Frage nach der Schwerbehinderung durch den Arbeitgeber. REHADAT: Urteile einfach erklärt weiterlesen

Gerechtigkeit bei der Jobsuche

Gerechtigkeit bei der Job·suche. Heft in Leichter Sprache. Antidiskriminierungsstelle des Bundes, August 2020 [Info] [PDF]

Was ist Diskriminierung? Welche Gründe für Diskriminierung stehen im Gesetz? Wie wehre ich mich gegen Diskriminierung? Welche Rechte habe ich bei der Jobsuche? Diese Fragen beantwortet das Heft. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat es herausgegeben. Sie bietet ihre Hilfe an. Krishna-Sara Helmle hat die Texte  in Leichte Sprache übersetzt (Textöffner® – Büro für Leichte Sprache). Simone Fass hat die Bilder für dieses Heft gezeichnet (www.simonefass.de). Das Heft kann kostenlos von der Webseite heruntergeladen werden. Gerechtigkeit bei der Jobsuche weiterlesen

Internetseiten ab sofort besser benutzbar


Neue Regeln: Internet-Seiten werden besser benutzbar. Artikel der Inklusiven Lehrredaktion in Einfacher Sprache auf news ORF.at 23.9.2020

Internetseiten müssen gut bedienbar, verständlich und wahrnehmbar sein. Das hat die EU in einem Gesetz festgelegt. Die neuen Regeln gelten ab sofort auch in Österreich. Mehr dazu steht in dem genannten Artikel des Österreichischen Rundfunks (ORF). Die Inklusive Lehrredaktion hat diesen Artikel eigenständig geschrieben. Sie erstellt täglich Nachrichten für den ORF in Einfacher Sprache. In der Redaktion arbeiten Menschen mit Lernbehinderungen. Das Projekt dient zur Berufsvorbereitung. Es wird vom Fonds Soziales Wien unterstützt. Internetseiten ab sofort besser benutzbar weiterlesen