Willkommen!

WAS GIBT’S NEUES? 

Hier ist die aktuelle Ausgabe unseres Rundbriefs in PDF:  Juni 2023

MELDUNGEN +++ ChatGPT und Einfache Sprache – KI fordert Profis heraus +++ Einfach abstimmen in der Schweiz +++ ChatGPT und Einfache Sprache natürlich Verbündete? +++ ChatGPT und Einfache Sprache: KI braucht unsere Ideen +++ Die Kunst der Einfachheit 2023 +++ +++

loudspeaker  GUTE BEISPIELE FÜR EINFACHE SPRACHE: +++ Inklusive Lehrredaktion schreibt für ORF  +++ REHADAT-Lexikon macht berufliche Teilhabe leicht verständlich +++ Studie zur Einfachen Sprache für apotheken-umschau.de +++ Interview zur Reihe einfach POLITIK +++ Einfach mitbestimmen in Berlin – Lebenshilfe Berlin e.V. +++

WIR STELLEN ANBIETER VOR: +++ ACH SO! endlich verständlich +++ Netzwerk recht-leicht-einfach.de +++ Inklusive Lehrredaktion +++ Bonin Kommunikation +++ Côté Langues +++ die Leichtathletin | Yvette Wagner +++

Warum kompliziert schreiben, wenn es auch einfach geht? Willkommen! weiterlesen

ChatGPT und Einfache Sprache – KI fordert Profis heraus

Auf dem Infoportal verfolgen wir, welche Chancen ChatGPT für die Einfache Sprache eröffnet. In einem ersten Beitrag hat Sabine Manning gezeigt, dass ChatGPT komplexe Texte verständlich machen kann. Seit dem zweiten Beitrag wissen wir, wie man mit ChatGPT sofort Texte in Einfacher Sprache erzeugen kann. Damit eröffnet das Programm basierend auf GPT-3.5 bereits ein breites Anwendungsfeld. Inzwischen ist die höhere Version GPT-4 erschienen. Sie ist über das kostenpflichtige ChatGPT Plus zugänglich. Kann man mit dieser Version noch verständlichere Texte schreiben? Reichen sie an Texte von Profis der Einfachen Sprache heran? Und wohin führen diese Fortschritte der künstlichen Intelligenz? 

Diesen Fragen geht Sabine Manning in ihrem dritten Beitrag nach: ChatGPT und Einfache Sprache – KI fordert Profis heraus weiterlesen

Einfach abstimmen in der Schweiz

Der Ostschweizer Kanton St.Gallen hat seine Broschüre für die Volksabstimmung optisch und inhaltlich überarbeitet. Neu gibt es zu jeder Abstimmungsvorlage vorab eine Kurzfassung in einfacher Sprache. Sie beschreibt die aktuelle Situation und zeigt, was sich ändert. Zudem enthält sie die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente.

Einfach abstimmen in der Schweiz weiterlesen

ChatGPT und Einfache Sprache natürlich Verbündete?

Kann Künstliche Intelligenz eine natürliche Verbündete für Einfache Sprache sein? Ich fürchte vor allem dann, wenn Menschen nicht verständlich informieren können, obwohl es ihre berufliche Aufgabe ist. ChatGPT produziert inhaltliche Fehler, aber die Antworten sind bemerkenswert gut strukturieret. Ohne Anweisung labert KI nicht, sondern bringt Dinge auf den Punkt. Im Gegenteil zu Mitarbeitenden in Jobcentern. Ein verzweifelter Anruf bei einer Hotline hat zu diesem Blog geführt:

ChatGPT und Einfache Sprache bringen Call-Center in Zugzwang

2205.2023
Uwe Roth
Mitglied bei DIN e. V.

ChatGPT und Einfache Sprache – KI braucht unsere Ideen

ChatGPT hält die Fachwelt in Atem. Auf dem Infoportal verfolgen wir, welche Chancen das Programm für die Einfache Sprache eröffnet. In einem ersten Beitrag hat Sabine Manning gezeigt,   dass ChatGPT komplexe Texte verständlich machen kann. Dazu waren mehrere Schritte nötig. Wie aber kann ChatGPT in einem Schritt einen Text in Einfacher Sprache erzeugen? Dieser Frage geht Sabine Manning in ihrem zweiten Beitrag nach:

ChatGPT und Einfache Sprache – KI braucht unsere Ideen weiterlesen

Die Kunst der Einfachheit 2023

Die Kunst der Einfachheit 2023_Würfel

Der Wettbewerb für Literatur in Einfacher Sprache
Aufruf von Lebenshilfe Berlin

In diesem Jahr findet der Wettbewerb Die Kunst der Einfachheit zum 9. Mal statt.
Das Motto in diesem Jahr ist: Meine Heimat. Was ist mein Zuhause? Ist es eine Landschaft oder sind das Menschen? Die Kunst der Einfachheit 2023 weiterlesen

Einfach Hören – Der Podcast in einfacher Sprache

Podcast_Bilder_2

Elke Janßen von Lebenshilfe Berlin stellt den Podcast Einfach Hören vor.

„Warum machen wir nicht einen Podcast in einfacher Sprache?“ Das war die spontane Frage einer Reporterin aus unserem inklusiven Team. Ja, warum eigentlich nicht, dachten wir. Uns ist es wichtig, dass viele Menschen Zugang zu Kunst, Kultur und Wissen haben. Uns ist auch wichtig, dass Menschen mit Beeinträchtigung mehr zu Wort kommen.  Einfach Hören – Der Podcast in einfacher Sprache weiterlesen

KI und Leichte Sprache für Unternehmen

„ChatGPT, übersetze den folgenden Text nach den Regeln der Leichten Sprache: …“ 

Kann das funktionieren?

Dieser Frage geht unsere Mitherausgeberin Bettina Mikhail in ihrem Vortrag auf dem 6. Kongress für Corporate Language nach. Der Kongress wird von der Agentur H&H Communication Lab GmbH / Institut für Verständliche Sprache veranstaltet und findet am 3. und 4. Mai 2023 in Augsburg statt. Die Ulmer Agentur hat die Sprach-Software TextLab entwickelt, mit der u.a. die Verständlichkeit von Texten gemessen werden kann.

KI und Leichte Sprache für Unternehmen weiterlesen

REHADAT-Lexikon macht berufliche Teilhabe leicht verständlich

Das REHADAT-Lexikon ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Es umfasst nahezu 500 Begriffe, von A wie Ausgleichsabgabe bis Z wie Zuschüsse.

REHADAT-Lexikon macht berufliche Teilhabe leicht verständlich weiterlesen

LiES! – Lesung zum zweiten Band

LiES! Ausschnitt1

Das Literaturhaus München lädt am 21.3.2023 um 19 Uhr zu einer Lesung ein!

Ein Buch muss nicht kompliziert und viele hundert Seiten lang sein. Gute Geschichten kann man auch einfacher erzählen. Das beweist das Buch »LiES – Literatur in Einfacher Sprache« (Piper), das von Hauke Hückstädt herausgegeben wurde. Die Presse schreibt dazu, dass es ein »abenteuerliches Leseerlebnis« sei und »große Kunst«.

Nun erscheint der zweite Band, in dem Texte ausgezeichneter Schriftsteller*innen wie Elisa Diallo, Kristof Magnusson und Tonio Schachinger zu finden sind. Sie zeigen an diesem Abend, wie kunstvoll sprachliche »Einfachheit« sein kann. LiES! – Lesung zum zweiten Band weiterlesen