Wir stellen vor: Inklusive Lehrredaktion

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet die Inklusive Lehrredaktion unsere Fragen.

 

jaw_chance_arbeitswelt

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

In der Inklusiven Lehrredaktion (ILR) arbeiten 2 Trainer und 6 Menschen mit Behinderungen. In der ILR lernen Menschen Dinge, die später für ihren Beruf wichtig sind. Sie lernen zum Beispiel das Arbeiten am Computer oder wie man in der Gruppe gut zusammenarbeitet. Sie lernen außerdem die Einfache Sprache. Die Trainer haben eine Ausbildung in der Leichten Sprache. Wir stellen vor: Inklusive Lehrredaktion weiterlesen

Einfache Sprache in Österreich

Das bekannteste Angebot Österreichs in Einfacher Sprache beruht auf einem Missverständnis:  Seit 2020 stellt der ORF täglich „Nachrichten in Einfacher Sprache“ auf seine Website. Zielgruppe sind „Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht gut lesen können“.
Einfache Sprache in Österreich weiterlesen

PLAIN stärkt Netzwerk im deutschsprachigen Raum

header-logo-2x

Melinda Melcher ist im Vorstand von PLAIN. Sie sucht PLAIN-Botschafter*innen für den deutschsprachigen Raum.

Plain Language Association International (PLAIN) ist die internationale Vereinigung von Befürwortern und Praktikern der Einfachen Sprache in der ganzen Welt. Das wachsende Netzwerk umfasst Mitglieder aus über 30 Ländern, die sich für klare und leicht zugängliche Kommunikation in mindestens 15 Sprachen einsetzen. Nun stärkt die Organisation die Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum – PLAIN DACH. Das steht für Deutschland (D), Österreich (A) und die Schweiz (CH). PLAIN stärkt Netzwerk im deutschsprachigen Raum weiterlesen

Einfache Sprache unter einem D·A·CH

Einfache Sprache DACH SM

Einfache Sprache unter einem D·A·CH: Wie ist Einfache Sprache im deutschsprachigen Raum aufgestellt? Blogbeitrag von Sabine Manning auf Multisprech 2.9.2021 [Beitrag] [Kurzfassung]

Einfache Sprache ist vor allem in drei Ländern verbreitet: in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D·A·CH). Sie umfasst hier mehrere Sprachformen zwischen Leichter Sprache und Standardsprache. Welche Formen und Aktivitäten prägen das Profil der Einfachen Sprache? Gibt es Besonderheiten in den einzelnen Ländern? Einfache Sprache unter einem D·A·CH weiterlesen

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen. Wir suchen Botschafter*innen für PLAIN-DACH. Plain Language Association International [Webseite] (Abruf 14.8.2021)

Einfache Sprache in Wirtschaft, Verwaltung, Recht, Bildung, Gesundheit oder im Bereich Kultur weiter zu etablieren, ist Ihre Mission? Sie wollen Teil einer internationalen Community werden? Dann werden Sie Botschafter*in bei PLAIN. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen weiterlesen

Mit capito digital verständlich schreiben

Grenzenlos: Mit capito digital verständlich schreiben. Blogbeitrag von distriko GmbH & Co. KG auf distriko.de 14.7.2021 [Blogbeitrag] – NEU: Info auf capito.eu [Webseite]

Der Beitrag informiert über die Datenbasis und den vorgesehenen Einsatz von capito digital. Als Schreib-Assistenz soll capito digital helfen, leicht verständliche Texte zu erstellen. Dieser Service ersetzt jedoch nicht die Prüfgruppen.  Mit capito digital verständlich schreiben weiterlesen

Das Wissen hinter capito digital

Das Wissen hinter capito digital: So checkt capito digital deinen Text auf Verständlichkeit. Beitrag von Anja Fuchs auf capito.eu 14.6.2021 [Beitrag]

In diesem Beitrag erläutert Anja Fuchs das Knowhow und Wissen hinter der neuen Software capito digital. Grundlegend ist der Kriterienkatalog, den capito für leicht verständliche Sprache entwickelt hat. Zugleich basiert die Künstliche Intelligenz auf Tausenden von Übersetzungen aus dem capito Netzwerk. Das Wissen hinter capito digital weiterlesen

Wir stellen vor: Leichte Sprache Textagentur

In unserer Reihe stellen wir jeden Monat einen Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet Georg Wimmer von Leichte Sprache Textagentur unsere Fragen.

Agentur LS #georg-wimmer-sw 

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Ich bin ein Einmann-Betrieb. Für die Qualitätsprüfung von Texten in Leichter Sprache arbeite ich mit Leuten von der Lebenshilfe zusammen. Studiert habe ich Psychologie und Spanisch. Zur Einfachen Sprache bin ich über meine Arbeit als Journalist gekommen, dazu kamen Fortbildungen bei capito, an der Uni Hildesheim und beim Netzwerk Leichte Sprache. Wir stellen vor: Leichte Sprache Textagentur weiterlesen

Einfach vernetzen!

Grafik Vernetzung ES 2c

Wie sind Akteure für Einfache Sprache vernetzt? Überblick und Informationen. Infoportal Einfache Sprache: Einfach mitmachen [Webseite]

Initiativen für Einfache Sprache sind weit verstreut und unzureichend bekannt. Um so wichtiger ist gemeinsames Handeln. Viele Autoren und Übersetzer sind in Netzwerken aktiv. Einfach vernetzen! weiterlesen

Bürgerliches Gesetzbuch in Klarsprache

clause-1462973_1920A

Modernisierung des ABGB, vor allem in sprachlicher Hinsicht (ABGB in Klarsprache). Vorstellung des Forschungsprojektes. Elisabeth Kaban. Universität Graz (Stand Mai 2021) [Vorstellung] [Neuigkeiten]

Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch Österreichs (ABGB) ist 200 Jahre alt. Jetzt soll das Gesetzbuch modernisiert werden, vor allem in sprachlicher Hinsicht. Das Hauptziel des Projektes ist es, einen gut verständlichen (vollständigen) Gesetzestext zu erstellen. Bürgerliches Gesetzbuch in Klarsprache weiterlesen