Alexandra Lüthen liest Poesie in Einfacher Sprache

peacock-feather-754046_1280A

Poesie und Einfache Sprache: Lesung und Diskussion mit Alexandra Lüthen – eine Veranstaltung im Rahmen der Neuköllner Alpha-Tage 2021. Online 8.9.2021 17:30 Uhr, mit Anmeldung [Info]

Alexandra Lüthen liest aus ihrem neuen Buch Paradiesfedern – Geschichten in Einfacher Sprache. Nach der Lesung spricht die Bibliothekarin und Literaturwissenschaftlerin Galina Terekhova mit der Autorin über kreatives Schreiben, Poesie und Einfache Sprache. Alexandra Lüthen liest Poesie in Einfacher Sprache weiterlesen

Jugendbuch über Bandenkrieg – super lesbar

Außer Kontrolle – Wenn aus Spiel bitterer Ernst wird. Buch von Bali Rai/ Julia Süßbrich. Reihe „super lesbar“. Verlag Gulliver von Beltz & Gelberg 2021 [Info/ Leseprobe]

Dieses Buch von Autor Bali Rai (im Original „The gun“/ Die Waffe) hat Julia Süßbrich übersetzt. Es handelt vom Bandenkrieg zwischen Jugendlichen zweier benachbarter Viertel einer englischen Stadt. Die Situation eskaliert, als Jonas zufällig in den Besitz einer Pistole kommt. Jugendbuch über Bandenkrieg – super lesbar weiterlesen

Münchhausens Abenteuer – einfach erzählt

baron-munchausen-74043_1920A

Die Abenteuer von Baron Münchhausen. In Einfacher Sprache. Nacherzählt von Frans van Duijn. Spaß am Lesen Verlag 2021 [Info und Leseprobe]

„Baron Münchhausen erzählte gerne Geschichten von den Abenteuern, die er auf seinen Reisen und bei der Jagd erlebte. Seine Geschichten waren lustig und ziemlich verrückt. Denn der Baron hatte viel Fantasie und dachte sich seine Abenteuer nur aus.“ Münchhausens Abenteuer – einfach erzählt weiterlesen

Paradiesfedern – Geschichten in Einfacher Sprache

peacock-feather-754046_1280A

Paradiesfedern. Erzählungen in Einfacher Sprache von Alexandra Lüthen. Passanten Verlag 2021 [Info/Leseprobe]

In dem Buch finden Sie fünf märchenhafte Geschichten aus dem fast wahren Leben. Wildschweine streben darin nach Schönheit. Ein Hummer lebt mit Alkoholproblemen, und ein Mops weiß alles. Hier gibt es Monster, die an Kinder glauben, und natürlich Prinzessinnen und Prinzen. Paradiesfedern – Geschichten in Einfacher Sprache weiterlesen

Märchen von Andersen – einfach erzählt

hans-christian-andersen-2251330_1280A

Märchen von Hans Christian Andersen. In Einfacher Sprache. Nacherzählt von Frans van Duijn. Spaß am Lesen Verlag 2021 [Info] [Leseprobe]

In dem neuen Buch erfahren wir zuerst, wie Hans Christian Andersen in Dänemark aufwuchs und zu schreiben begann. Mit seinen Märchen wurde er weltberühmt. Märchen von Andersen – einfach erzählt weiterlesen

Hölderlin in Einfacher Sprache

tubingen-2867773_1920

„Hölderlin liebt…“ – Museum Hölderlinturm Tübingen: Eine Sonderausstellung in Einfacher Sprache und Gebärdensprache vom 9. Mai 2021 bis 14. Februar 2022 [Info zur Sonderausstellung]

Hölderlin liebt ungewöhnliche Wörter. Seine Gedichte gehören zu den schwierigsten in deutscher Sprache. Sie sind das Gegenteil von einfach. Das will eine Sonderausstellung im Museum Hölderlinturm Tübingen ändern. Hier können die Besucher den Dichter Hölderlin in Einfacher Sprache und Deutscher Gebärdensprache erleben. Beispielsweise erwartet sie ein Bällebad mit Hölderlins Lieblingswörtern. Hölderlin in Einfacher Sprache weiterlesen

Drei Schritte zu dir – einfach erzählt

Drei Schritte zu dir. Erzählung von Rachel Lippincott, Mikki Daughtry und Tobias Iaconis. Einfache Sprache. Spaß am Lesen Verlag 2021 [Info] [Leseprobe]

In dieser Erzählung lernen sich zwei junge Menschen kennen, die beide krank sind. Sie müssen auf sich aufpassen und voneinander Abstand halten. Doch das wird mit der Zeit immer schwieriger… Drei Schritte zu dir – einfach erzählt weiterlesen

Erzählungen von Bertolt Brecht – in Einfacher Sprache

Der Augsburger Kreidekreis. Erzählungen von Bertolt Brecht in Einfacher Sprache. Passanten Verlag 2020 [Info/Leseprobe]

Diese Sammlung enthält Erzählungen, die Bertolt Brecht in verschiedenen Zeiten seines Lebens geschrieben hat. ‚Die Geschichte von einem, der nie zu spät kam‘ erschien 1913 in einer Schülerzeitung. Als die Nationalsozialisten an der Macht waren, schrieb Brecht außerhalb von Deutschland. ‚Der Augsburger Kreidekreis‘ entstand 1940 in Schweden.
Diese und weitere Erzählungen hat der Passanten Verlag in Einfache Sprache übertragen. Wie ist das bei Brechts ‚berühmter Sprache‘ möglich? „Es funktioniert hier erstaunlich gut“, kommentiert Dr. Michael Friedrichs, Redaktion Dreigroschenheft.

Quellen zur Meldung: Info und Text von Doreen Kuttner/ Passanten Verlag (Abruf 2.3.2021); Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

>>> Erzählungen von Bertolt Brecht in Einfacher Sprache

Die Frau in der Tür – in Einfacher Sprache erzählt

Die Frau in der Tür. Buch von Elske Brault in Einfacher Sprache. Passanten Verlag 2020 [Info/Leseprobe]

Elske Brault war Reporterin, dann Theaterkritikerin und hat den Roman „Geheime Fluchten“ geschrieben. Ihr erstes Buch in Einfacher Sprache ist „Die Frau in der Tür“. Das Buch ist im Passanten Verlag (Inhaberin Doreen Kuttner) erschienen. Dieser Verlag gibt Literatur in Einfacher Sprache heraus – „für alle, die Bücher lieben und denen es manchmal trotzdem schwer fällt zu lesen“.
Im Buch von Elske Brault lernen wir Hugo und Rosamunde kennen. „Eines Tages steht Rosamunde vor Hugos Tür. Hugo ist Rentner und möchte eigentlich nur seine Ruhe haben. Rosamunde ist auch nicht mehr die jüngste. Aber sie will von Ruhe nichts wissen. Immer ist sie unterwegs… Hugo und Rosamunde, das sind verschiedene Welten. Zwei, die nicht zusammenpassen. Oder vielleicht passen sie doch zusammen, weil sie so verschieden sind.“

Quellen zur Meldung: Info und Text von Doreen Kuttner/ Passanten Verlag (Abruf 12.02.2021); Info zu Elske Brault auf Webseite Geheime Fluchten von Galerie Rahimi Berlin Verlag und auf Webseite von LovelyBooks  (Abruf 11.2.2021). Bild von Arek Socha auf Pixabay

>>> „Die Frau in der Tür“ von Elske Brault

Feiertage, Feste und Bräuche in Einfacher Sprache

Feiertage, Feste und Bräuche. So feiern die Menschen in Deutschland. Buch von Katja Göddemeyer. Landeskunde in Einfacher Sprache. Spaß am Lesen Verlag 2021 [Info]

Überall feiern die Menschen Feste und pflegen ihre Bräuche. In Deutschland haben die Feste meist einen christlichen Ursprung. Auch Muslime, Juden, Hindus und Buddhisten feiern ihre Feste. Die Autorin Katja Göddemeyer beschreibt all diese Feiertage, Feste und Bräuche im Verlauf eines Jahres. Beim gemeinsamen Feiern können Fremde zu Freunden werden. Mit diesem Buch möchte der Spaß am Lesen Verlag dazu beitragen.
Das Buch ist leicht lesbar geschrieben [Leseprobe]. Schwierige Wörter oder Ausdrücke sind im Text unterstrichen. Die Erklärungen stehen in einer Wörterliste am Ende des Buches.

Quellen zur Meldung: Info vom Spaß am Lesen Verlag: Newsletter (12.1.2021) und Webseite (Abruf 5.2.2021); Bild von Zauberei auf Pixabay

>>> Katja Göddemeyer: Feiertage, Feste und Bräuche