Alexandra Lüthen liest Poesie in Einfacher Sprache

peacock-feather-754046_1280A

Poesie und Einfache Sprache: Lesung und Diskussion mit Alexandra Lüthen – eine Veranstaltung im Rahmen der Neuköllner Alpha-Tage 2021. Online 8.9.2021 17:30 Uhr, mit Anmeldung [Info]

Alexandra Lüthen liest aus ihrem neuen Buch Paradiesfedern – Geschichten in Einfacher Sprache. Nach der Lesung spricht die Bibliothekarin und Literaturwissenschaftlerin Galina Terekhova mit der Autorin über kreatives Schreiben, Poesie und Einfache Sprache. Alexandra Lüthen liest Poesie in Einfacher Sprache weiterlesen

Paradiesfedern – Geschichten in Einfacher Sprache

peacock-feather-754046_1280A

Paradiesfedern. Erzählungen in Einfacher Sprache von Alexandra Lüthen. Passanten Verlag 2021 [Info/Leseprobe]

In dem Buch finden Sie fünf märchenhafte Geschichten aus dem fast wahren Leben. Wildschweine streben darin nach Schönheit. Ein Hummer lebt mit Alkoholproblemen, und ein Mops weiß alles. Hier gibt es Monster, die an Kinder glauben, und natürlich Prinzessinnen und Prinzen. Paradiesfedern – Geschichten in Einfacher Sprache weiterlesen

Drei Schritte zu dir – einfach erzählt

Drei Schritte zu dir. Erzählung von Rachel Lippincott, Mikki Daughtry und Tobias Iaconis. Einfache Sprache. Spaß am Lesen Verlag 2021 [Info] [Leseprobe]

In dieser Erzählung lernen sich zwei junge Menschen kennen, die beide krank sind. Sie müssen auf sich aufpassen und voneinander Abstand halten. Doch das wird mit der Zeit immer schwieriger… Drei Schritte zu dir – einfach erzählt weiterlesen

Erzählungen von Bertolt Brecht – in Einfacher Sprache

Der Augsburger Kreidekreis. Erzählungen von Bertolt Brecht in Einfacher Sprache. Passanten Verlag 2020 [Info/Leseprobe]

Diese Sammlung enthält Erzählungen, die Bertolt Brecht in verschiedenen Zeiten seines Lebens geschrieben hat. ‚Die Geschichte von einem, der nie zu spät kam‘ erschien 1913 in einer Schülerzeitung. Als die Nationalsozialisten an der Macht waren, schrieb Brecht außerhalb von Deutschland. ‚Der Augsburger Kreidekreis‘ entstand 1940 in Schweden.
Diese und weitere Erzählungen hat der Passanten Verlag in Einfache Sprache übertragen. Wie ist das bei Brechts ‚berühmter Sprache‘ möglich? „Es funktioniert hier erstaunlich gut“, kommentiert Dr. Michael Friedrichs, Redaktion Dreigroschenheft.

Quellen zur Meldung: Info und Text von Doreen Kuttner/ Passanten Verlag (Abruf 2.3.2021); Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

>>> Erzählungen von Bertolt Brecht in Einfacher Sprache