Florence Nightingale – ihr Leben einfach erzählt

florence-nightingale-5671841_1280A

Herz ohne Grenzen – Florence Nightingale. Roman von Marion Döbert in Einfacher Sprache. Spaß am Lesen Verlag 2021 [Info/ Leseprobe]

„Frauen sollten heiraten, einen Haushalt führen und Gäste empfangen. Florence Nightingale wäre lieber gestorben, als ein solches Leben zu führen.“

Für uns ist heute gut ausgebildetes Pflegepersonal selbstverständlich. Das verdanken wir Florence Nightingale, denn sie hat die moderne Pflege begründet. Der neu erscheinende Roman „Herz ohne Grenzen“ erzählt über ihr Leben. Florence Nightingale – ihr Leben einfach erzählt weiterlesen

Mehr Verständlichkeit im Gesundheitswesen

doctor-4068134_1920

Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen. Leichte Sprache und andere Methoden für mehr Gesundheitskompetenz. Autorin: Petra Jacobi. Fachbuch. Springer. Frühjahr 2021 [Info & Leseprobe]

Gesundheit ist wichtig für ein erfülltes Leben. Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat jedoch Probleme damit, Informationen und Erklärungen von medizinischen Fachkräften zu verstehen. Das wirkt sich negativ auf die Vorsorge und Behandlung aus. Mehr Verständlichkeit im Gesundheitswesen weiterlesen

Erleichterungen für Geimpfte: leicht verständlich

ferry-5484417_1920A

Erleichterungen für Geimpfte und Genesene ab 9. Mai 2021. Leicht verständlich: Verordnung der Bundesregierung. Verso Dresden gGmbH. Stand 10.5.2021  [Info und Download]

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Corona-Regeln zu lockern. Das gilt für Menschen, die geimpft oder nach einer Corona-Infektion wieder genesen sind. Wie diese Lockerungen geregelt sind, geht aus der Verordnung der Bundesregierung hervor. Aus dieser Verordnung hat VERSO Dresden das Wichtigste in einer leicht verständlichen Information zusammengefasst. Erleichterungen für Geimpfte: leicht verständlich weiterlesen

Erde, Mensch und Klima: einfach erklärt

climate-change-2063240_1280-A

Erde und Menschen. Ein Heft über Natur, Klima und darüber, wie wir leben. Text von Rita Vock, Redaktion von Wolfram Hilpert und Dorothee Meyer. Reihe: einfach POLITIK. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Bonn 2021. [Info/Download]

„Das Klima auf der Erde verändert sich. Es wird immer wärmer. Viele Tiere und Pflanzen können auf der Erde nicht mehr gut leben. Für beides sind wir Menschen verantwortlich. Wir Menschen können das aber auch ändern. Wir können etwas für das Klima, die Umwelt und gegen den Müll tun. Viele haben schon damit angefangen.“ So heißt es im Klappentext des neuen Heftes der bpb Reihe einfach POLITIK. Erde, Mensch und Klima: einfach erklärt weiterlesen

Baugenossenschaft bevorzugt Einfache Sprache

blocks-3629359_1920

Mit Einfacher Sprache Menschen einschliessen statt ausschliessen. Interview von Andrea Holenstein, Geschäftsführerin Greenfocus Communications, mit Roseli Ferreira, Baugenossenschaft mehr als wohnen. Blogbeitrag auf greenfocus.ch 26.4.2021 [Interview]

Der Name der Zürcher Baugenossenschaft «mehr als wohnen» ist Programm: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stehen im Vordergrund. Eine gute Durchmischung der Bewohner*innen und viel Mitspracherecht sind selbstverständlich. Neue Wohn- und Lebensformen werden ausprobiert. Es gibt viele Begegnungsmöglichkeiten im Siedlungs- und im Quartierleben. Eine einfache, verständliche Sprache spielt deshalb eine grosse Rolle. Baugenossenschaft bevorzugt Einfache Sprache weiterlesen

Was ist freiwilliges Engagement? Ein Erklärfilm

Was ist freiwilliges Engagement? – Leicht erklärt. UNIONHILFSWERK. Erklärfilm auf YouTube 7.4.2021 [Info] [Video]

Dieser Film erklärt in Einfacher Sprache, was freiwilliges Engagement bedeutet. Er richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche oder Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Was ist freiwilliges Engagement? Ein Erklärfilm weiterlesen

Gut Essen: Unverträglichkeiten einfach erklärt

Wenn Essen nicht gut tut: Wie gehe ich mit Unverträglichkeiten um? Beitrag in Einfacher Sprache. Bundeszentrum für Ernährung. Stand: 31.03.2021. Autorin: Frauke Diebold-Napierala, Klar & Deutlich – Agentur für Einfache Sprache [Beitrag]

Essen ist nicht immer ein Vergnügen. Manche Menschen können bestimmte Lebensmittel oder einzelne Inhaltsstoffe nicht vertragen. Wie können sie trotzdem mit Genuss essen? Gut Essen: Unverträglichkeiten einfach erklärt weiterlesen

Drei Schritte zu dir – einfach erzählt

Drei Schritte zu dir. Erzählung von Rachel Lippincott, Mikki Daughtry und Tobias Iaconis. Einfache Sprache. Spaß am Lesen Verlag 2021 [Info] [Leseprobe]

In dieser Erzählung lernen sich zwei junge Menschen kennen, die beide krank sind. Sie müssen auf sich aufpassen und voneinander Abstand halten. Doch das wird mit der Zeit immer schwieriger… Drei Schritte zu dir – einfach erzählt weiterlesen

Corona-Impfung: leicht verständlich erklärt

Aufklärung zur Impfung gegen das Corona-Virus in leicht verständlicher Sprache. Verso Dresden gGmbH. Stand: 5. März 2021 [Info] [PDF]

Die VERSO Dresden gGmbH hat eine Impfaufklärung zum Corona-Virus in leicht verständlicher Sprache verfasst. Die Impfaufklärung beantwortet viele Frage: Ist die Impfung sicher? Corona-Impfung: leicht verständlich erklärt weiterlesen

Leicht verständliche Faltblätter für Gesundheitsprojekte

Qualitätskriterien für Projekte zur Gesundheitsförderung: „Niedrigschwellige Arbeitsweise“, „Partizipation“ und „Zielgruppenbezug“. Faltblätter in Einfacher Sprache, übersetzt von Conny Lopez, Einfache Sprache Bonn. Herausgeber: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in ­Rheinland-­Pfalz ­e.V. ­(LZG) 2020/2021 [Info und Download]

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) hat drei Faltblätter herausgebracht. Sie sollen Projekte für Chancengleichheit im Gesundheitsbereich unterstützen. Dazu bieten die Faltblätter Kriterien und Tipps für gute Praxis an. Die Faltblätter hat Conny Lopez, Einfache Sprache Bonn, in Einfache Sprache übertragen. Drei Themen werden erörtert:

Quellen zur Meldung: Info/Text von Conny Lopez (2.3.2021) und LZG-Webseite (Abruf 2.3.2021); Bild von janeb13 auf Pixabay

>>> Faltblätter: Qualitätskriterien für Gesundheitsprojekte