Recht haben, Recht bekommen: in Einfacher Sprache

Projekt „Recht haben, Recht bekommen“: Info-Texte in Einfacher Sprache im Familienratgeber. Aktion Mensch (Abruf 26.3.2021) [Infotexte]

Um sein Recht fordern zu können, muss man es erst einmal verstehen

Recht zu haben, bedeutet nicht automatisch auch Recht zu bekommen. Diese Erfahrung haben schon viele Menschen gemacht. Die Aktion Mensch hat deswegen das Projekt „Recht haben, Recht bekommen“ gestartet. In den bisher erschienen Texten in Einfacher Sprache erfahren die Lesenden, welche unterschiedlichen Arten es gibt, sich zu wehren: Recht haben, Recht bekommen: in Einfacher Sprache weiterlesen

Was tun gegen Belästigung? Ein leicht verständlicher Ratgeber

Belästigung bei der Arbeit. Wie kann ich mir und anderen helfen? Buch von Maartje van der Zedde in Einfacher Sprache. Buchreihe ‚Bei der Arbeit‘. Spaß am Lesen Verlag 2021 [Info]

Belästigung kann harmlos sein aber auch weiter gehen. Was muss ich mir gefallen lassen? Wo muss ich mich wehren? Wie kann ich anderen helfen, die in Bedrängnis sind? Maartje van der Zedde berät über verschiedene Arten von Belästigung und was man dagegen tun kann.
Das Buch ist in der Reihe ‚Bei der Arbeit‘ erschienen. In dieser Buchreihe geht es um das Verhalten am Arbeitsplatz und um Fertigkeiten für die Arbeit. Jedes Buch behandelt ein anderes Thema, beispielsweise Hygiene am Arbeitsplatz und Mobbing bei der Arbeit. Alle Themen sind leicht verständlich geschrieben. Sie sollen dabei helfen, gute Arbeit zu leisten und Freude bei der Arbeit zu haben.

Quellen zur Meldung: Info vom Spaß am Lesen Verlag: Newsletter (11.2.2021) und Webseite (Abruf 25.2.2021); Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

>>> Was tun gegen Belästigung bei der Arbeit?

Einfache oder Leichte Sprache? Eine Entscheidungshilfe

Einfache Sprache oder Leichte Sprache: Eine Entscheidungshilfe. Prof. Dr. Andreas Baumert. Spaß am Lesen Verlag, Münster, 2020 [Info] [Download]

In seinem Buch erläutert Prof. Dr. Andreas Baumert, worin sich Einfache Sprache und Leichte Sprache unterscheiden. Für welche Zielgruppe eignet sich welches Sprachniveau? Wo liegen Vorzüge und Nachteile? Wie kommen die verschiedenen Sprachniveaus dem wachsenden Informationsbedarf der Bürger entgegen? Diese Fragen werden in dem Ratgeber erörtert. Der Spaß am Lesen Verlag stellt das Buch kostenlos als Download zur Verfügung. Dazu gibt es ein Video mit einer kurzen Einführung des Autors.

Quellen zur Meldung: Info/ Presseerklärung vom Spaß am Lesen Verlag (Abruf 12.10.2020); Bild von Wokandapix auf Pixabay

>>> Ratgeber „Einfache oder Leichte Sprache“ (Download)