Wir stellen vor: Uwe Roth

In unserer neuen Reihe stellen wir jeden Monat einen Anbieter Einfacher Sprache vor. Wir beginnen mit den Beratern in unserem Portalteam. Heute beantwortet Uwe Roth unsere Fragen.

UweRoth#0521 


Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Ich bin Journalist. Als solcher biete ich „Einfache Sprache in journalistischer Qualität“. Das ist mein Anspruch. Mit meiner langjährigen Erfahrung als Redakteur im Zeitungswesen bringe ich die Information für die jeweilige Gruppe der Lesenden auf den Punkt. Ich habe ein ganzheitliches Konzept von Einfacher Sprache entwickelt. Dieses vermittele ich als Berater und Dozent.

Wir stellen vor: Uwe Roth weiterlesen

Podcast zu barrierefreier Kommunikation

abc-916665_1920

Einfache Sprache, barrierefreie Kommunikation: Ein Gespräch mit Walburga Fröhlich von capito. Podcast in der Reihe „Buchstaben & Business“ von Stefan Schwar auf Spotify am 3.5.2021 [Info]

Stefan Schwar erläutert das Anliegen seines Gesprächs mit Walburga Fröhlich. Mit einfacher Sprache wollte man bisher vor allem Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung erreichen. Doch inzwischen haben Behörden und auch die Wirtschaft entdeckt, dass einfache Sprache für eine viel breitere Zielgruppe interessant ist. Mit verständlichen Botschaften können die Unternehmen mehr Interesse für ihre Produkte und Dienstleistung wecken. Podcast zu barrierefreier Kommunikation weiterlesen

Barrierefreie Kommunikation auf Internetseiten mit Lücken

Besserer Durchblick dank Leichter Sprache. Artikel von Uwe Roth in der Fachzeitschrift DEMO 14.9.2020 [Artikel]

Der 23. September ist ein großer Tag für die Barrierefreiheit. Von diesem Tag an müssen Internetseiten von Kommunen (Städte, Gemeinde und Landkreise) für Menschen mit einer Beeinträchtigung zugänglich sein. Leider haben viele Verwaltungen nicht an Menschen mit Lernschwierigkeiten gedacht. Darauf verweist der Journalist Uwe Roth in einem Beitrag für die Fachzeitschrift DEMO. Er erinnert darin die Betreiber kommunaler Webseiten, dass Informationen in Leichter Sprache auf einer einzigen Seite viel zu wenig für barrierefreie Kommunikation sind. Doch mehr als eine Seite in Leichter Sprache schreibt der Gesetzgeber nicht vor, bedauert er. Barrierefreie Kommunikation auf Internetseiten mit Lücken weiterlesen