Vorlese-Stunde: Kunst der Einfachheit

Jeden Montag ist Vorlese-Zeit. Geschichten vom Wettbewerb „Die Kunst der Einfachheit“. Blog von Inga Schiffler [Vorlese-Stunde]

Die Vorlese-Stunde hat wieder begonnen. Wir lesen gemeinsam Texte in Einfacher Sprache und in Leichter Sprache. Wir treffen uns jeden Montag um 19 Uhr per Zoom-Konferenz. Man kann sich hier anmelden: Vorlese-Stunde. Dann bekommt man einen Link. Im Moment lesen wir Geschichten vom Wettbewerb Die Kunst der Einfachheit. Das ist ein Wettbewerb für Geschichten in Einfacher Sprache. Wir lesen insgesamt 10 Geschichten. Am Ende wählen wir die besten 3. Wir sind also die Jury. Wer mitmachen will, ist willkommen!

Quellen zur Meldung: Text von Inga Schiffler auf Xing (23.11.2020) und auf der Webseite (Abruf 3.12.2020); Bild von congerdesign auf Pixabay

>>> Vorlese-Stunde: Kunst der Einfachheit

Gespräch zu Nachrichtenleicht im Deutschlandfunk

Einfache Sprache ist nicht so leicht. Tanja Köhler im Gespräch mit Susanne Balthasar. Deutschlandfunk Kultur. Beitrag vom 28.11.2020 [Beitrag]

Ist die Einfache Sprache schwieriger als die Leichte Sprache? Wie kann man Wörter erklären? Warum drücken sich viele Menschen kompliziert aus? Wer braucht die Einfache Sprache? Wie kommen die Einfachen Nachrichten beim Publikum an? Auf diese und weitere Fragen antwortet Tanja Köhler, Redakteurin für das Format Nachrichtenleicht beim Deutschlandfunk. Das inklusive Konzept heißt „Einfache Sprache“. Sie ist wichtig, weil Information auch Teilhabe an Gesellschaft und Politik ermöglicht.

Quellen zur Meldung: Beitrag im Deutschlandfunk (Abruf 2.12.2020); Bild von Wokandapix auf Pixabay

>>> Gespräch zu Nachrichtenleicht im Deutschlandfunk

Netzwerktagung PLAIN DACH und Einfache Sprache

Bericht zur Netzwerktagung PLAIN DACH und Einfache Sprache 20.-21.11.2020: Kennenlernen und Austauschen. Krishna-Sara Helmle 26.11.2020 [Bericht auf Textöffner®] [Kurzbericht auf Infoportal]

Aus dem geplanten Barcamp haben wir eine Netzwerktagung online gemacht – es war ein Erfolg!
Am ersten Tag haben sich etwa 10 Mitglieder von PLAIN (Plain Language Association International) getroffen, um sich darüber auszutauschen, ob es sinnvoll sein könnte, eine deutschsprachige Regionalgruppe von PLAIN zu gründen. Diese könnte PLAIN DACH heißen, für Deutschland, Österreich und Schweiz, wohl wissend, dass auch noch in anderen europäischen Ländern Deutsch gesprochen wird.
Am zweiten Tag fand ein offenes Networking-Treffen statt. Die knapp 20 Teilnehmenden tauschten sich unter anderem über diese Themen aus: Image der Einfachen Sprache; Einfache Sprache für die interne Kommunikation von großen Unternehmen; Digitalisierung bzw. Künstliche Intelligenz (KI) und Einfache Sprache; Leitlinien und Regeln der Einfachen Sprache.
Wir haben beschlossen, dass wir uns im Frühjahr (März/April) 2021 wieder treffen wollen.

Quellen zur Meldung: Text von Krishna-Sara Helmle (26.11.2020); Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay

>>>  Bericht von Krishna-Sara Helmle zur Netzwerktagung

Fachaustausch: Einfache Sprache in Ausbildungsbetrieben

Fachaustausch im virtuellen Raum: Einfache Sprache und Grundbildung in Ausbildungsbetrieben – Digitale Lösungswege. Veranstaltung von ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg am 3.12.2020 10:00 – 12:00 Uhr. Anmeldung bis 30.11.2020 [Info

Wie meistern junge Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, ihren Berufsalltag? Welche Aspekte sollten bezüglich der Lernmotivation beachtet werden? Wie können digitale Medien den Prozess unterstützen? Diese Fragen werden die Teilnehmer im Fachaustausch diskutieren. Zwei Projekte stellen ihre Ansätze dazu vor: Das Projekt evideoTransfer2 aus Berlin hat langjährige Erfahrungen mit digitalen Angeboten. ISαGA+ Sachsen-Anhalt bietet Information und Qualifizierung zu ausbildungsorientierter Grundbildung in Betrieben. Die Veranstalter laden Sie herzlich zum virtuellen Gespräch ein. Melden Sie sich bitte bis zum 30. November 2020 über dieses Formular auf der Webseite an.

Quellen zur Meldung: Info von ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg auf Twitter (24.11.2020) und auf Webseite eVideo (Abruf 25.11.2020); Bild von Vlad Vasnetsov auf Pixabay

>>> Fachaustausch: Einfache Sprache in Ausbildungsbetrieben

Experten-Roundtable #PlainLanguage

Experten-Roundtable: Empathische Kommunikation. 8. Roundtable von simpletext am 2.12.2020, 16:00 – 17:00 Uhr online (Zoom). Leitung: Melinda Melcher [Kontakt] [Info]

Lasst uns teilen, wachsen und erfolgreich sein. Networking ist eine wertvolle Möglichkeit für den Erfahrungsaustausch. Der Experten-Roundtable von simpletext offeriert Ihnen die Chance für einen kollegialen Experten-Austausch. Monatlich tauschen Experten für Plain Language (Einfache Sprache) frische Ideen, aktuelle Beispiele und wertvolle Erfahrungen aus, die für Ihre Positionen hilfreich sind. Tauschen auch Sie sich mit uns aus. Online. Kostenlos.
Der 8. Roundtable findet am 2.12.2020, 16:00 – 17:00 Uhr online (Zoom) statt. Zum Thema „Empathische Kommunikation“ sprechen Dr. Deborah S. Bosley (Plain Language Group, USA) und Ronia Schiftan („dureschnufe“ – Plattform für Psychische Gesundheit, CH). Die Leitung hat Melinda Melcher (simpletext, CH). Weitere Informationen stehen auf der Webseite.

Quellen zur Meldung: Text von Melinda Melcher (24.11.2020); Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

>>> Experten-Roundtable #PlainLanguage

PortalEinfach arbeitet in DIN-Arbeitskreis Einfache Sprache mit

 ISO 24495 und DIN 33429: Einfache Sprache zielt mit Norm auf Akzeptanz. Blogartikel von Uwe Roth auf leichtgesagt.eu 17.11.2020 [Blogartikel]

Der DIN-Verein hat im November einen Arbeitskreis für die Einfache Sprache eingerichtet. Uwe Roth und Krishna-Sara Helmle aus unserem Team sind darin Mitglied.
Die ISO ist am Thema schon länger dran, eine Definition für Verständlichkeit zu finden, die für alle gesprochenen Sprachen weltweit Gültigkeit hat.
ISO und DIN betonen gleichermaßen, dass Einfache Sprache/Plain Language keine Primitiv-Version der jeweiligen Landessprache ist. Nun gilt es, die Vorurteile zur Einfachen Sprache auszuräumen.
Uwe Roth behandelt das Thema in seinem neuesten Blog.

Quellen zur Meldung: Text von Uwe Roth (19.11.2020); Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

>>> Blogartikel von Uwe Roth

Lesetraining mit Klar & Deutlich Aktuell

Klar & Deutlich Aktuell. Wochenzeitung in Einfacher Sprache. Spaß am Lesen Verlag [Info]

Die neue Ausgabe von Klar & Deutlich Aktuell steht zum Download bereit. Die Zeitung erscheint jeden Montagmorgen (40x im Jahr, außer in den Ferien). Sie bringt 3 aktuelle Nachrichten, 3 Seiten Übungen und 1 Seite Handreichung für die Lehrkraft. Sie ist nur in elektronischer Form erhältlich, eignet sich insbesondere für Institutionen und kann von jedem Abonnenten beliebig oft ausgedruckt werden.

Quellen zur Meldung: Info vom Spaß am Lesen Verlag auf Twitter 16.11.2020 und auf Webseite (Abruf 17.11.2020); Bild von Luis Estrada auf Pixabay

>>> Klar & Deutlich Aktuell

Was heißt hier EINFACH?

grafik-formen-es-a2a

Was heißt hier EINFACH? Eine Übersicht der Formen, Zielgruppen und Merkmale Einfacher Sprache. Blogbeitrag von Sabine Manning. Multisprech 18.11.2020 [Beitrag]

Einfache Sprache ist Teil der weltweiten Bewegung für Plain Language. Deutschsprachige Länder wollen jetzt eine Gruppe innerhalb des Netzwerks PLAIN aufbauen (siehe PLAIN DACH). Was kann Einfache Sprache in die weltweite Plain Language einbringen? Dieser Frage geht der Beitrag nach, indem er Angebote Einfacher Sprache vergleichend untersucht. Unübersehbar sind die Nachteile Einfacher Sprache: Sie ist weniger bekannt und weniger ‚greifbar‘ (ohne gemeinsame Regeln oder Standards). Doch deutlich sind auch die Vorteile: Einfache Sprache ist weitgehend barrierearm und inklusiv; sie geht von sprachpraktischen und -wissenschaftlichen Erkenntnissen aus, und sie erstreckt sich über alle Themenfelder und Textarten.

Quellen zur Meldung: Text und Bild von Sabine Manning (siehe Blogbeitrag)

>>> Was heißt hier EINFACH?

Sag es einfach… Schreib es einfach!

Sag es einfach… Schreib es einfach! Online-Veranstaltung vom Netzwerk Kinderrechte am 23.11.2020 10:00 bis 12:00 Zoom [Info]

Das Netzwerk Kinderrechte lädt dazu ein, einfach zu sprechen und zu schreiben. Alle können die Regeln lernen und sagen, wie sie Einfache Sprache finden. Die Veranstalter werden auch den Ergänzenden Bericht der Zivilgesellschaft an den UN-Ausschuss vorstellen. Mit „echten Textbeispielen“ wollen sie zeigen, wie sie den Bericht in eine einfache Sprache gebracht haben. Ihre Erfahrungen möchten sie teilen und weitergeben.
Interessenten melden sich bitte per E-Mail an: info@netzwerk-kinderrechte.de

Quellen zur Meldung: Hinweis von Krishna-Sara Helmle auf Facebook/ Info von Netzwerk Kinderrechte auf Facebook und Homepage  (Abruf 13.11.2020); Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

>>> Einladung zur Online-Veranstaltung

Das Barcamp Einfache Sprache wird zur Netzwerktagung

Das Barcamp Einfache Sprache wird zur Netzwerktagung Einfache Sprache. Information und Einladung von Krishna-Sara Helmle – Textöffner 10.11.2020 [Info]

Angesichts der Corona-Maßnahmen hat Krishna-Sara Helmle das Konzept des Barcamps umgeplant. Anstatt eines Hybrid-Barcamps bietet sie eine Netzwerktagung Einfache Sprache an. Diese verteilt sich auf zwei halbe Tage. Am Freitag, 20.11.2020, findet von 14-17 Uhr ONLINE ein Fachtag PLAIN DACH statt. Am Samstag, 21.11.2020, folgt von 14-17 Uhr ONLINE ein Netzwerk-Treffen Einfache Sprache.

Quellen zur Meldung: Info/Text von Krishna-Sara Helmle auf Textöffner (Abruf 11.11.2020); Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay

>>> Einladung zur Netzwerktagung Einfache Sprache
>>> Info zur Netzwerktagung und zu PLAIN DACH