Recht haben, Recht bekommen: in Einfacher Sprache

Projekt „Recht haben, Recht bekommen“: Info-Texte in Einfacher Sprache im Familienratgeber. Aktion Mensch (Abruf 26.3.2021) [Infotexte]

Um sein Recht fordern zu können, muss man es erst einmal verstehen

Recht zu haben, bedeutet nicht automatisch auch Recht zu bekommen. Diese Erfahrung haben schon viele Menschen gemacht. Die Aktion Mensch hat deswegen das Projekt „Recht haben, Recht bekommen“ gestartet. In den bisher erschienen Texten in Einfacher Sprache erfahren die Lesenden, welche unterschiedlichen Arten es gibt, sich zu wehren: Petition, Beschwerde, öffentlicher Druck, Widerspruch oder Klage.
Menschen mit Behinderung stehen im Vordergrund, doch die beschriebenen Arten sich zu wehren, sind für alle Menschen anwendbar.
Die Idee dahinter: Je besser alle Menschen ihr Recht kennen und es verstehen, desto eher können sie es auch einfordern. Und Einfache Sprache ist ein entscheidender Teil dieses demokratischen Prozesses.
Constanze Lopez von Einfache Sprache Bonn ist als freie Mitarbeiterin Teil dieses Projekts.
Übersicht der bisher erschienen Texte in Einfacher Sprache: Familienratgeber.de

Quellen zur Meldung: Text von Constanze Lopez (26.3.2021); Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

>>> Recht haben, Recht bekommen: in Einfacher Sprache

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s