Begriffe der Politik – einfach und inklusiv

banner-916673_1920 (Ausschnitt)

Einfach Politik: Lexikon in einfacher Sprache. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). – Seminar „Gemeinsam Lernen: Politik und Inklusion“ 2020/2021. Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover [Lexikon] [Seminar]

Zum Angebot Einfach Politik der bpb gehört ein Online Lexikon in einfacher Sprache rund um politische Begriffe, das auch in den Lexika der bpb auf der Startseite auf www.bpb.de zu finden ist. In Kürze erscheinen dort einige neue Artikel zu den Begriffen Diskriminierung, Geschlecht, Transgender, Sexismus, geschlechtergerechte Sprache und anderen. Begriffe der Politik – einfach und inklusiv weiterlesen

Plain Language – Einfache Sprache

Aus Plain Language muss Einfache Sprache für alle werden. Beiträge von Uwe Roth auf  leichtgesagt.eu 2020

Plain Language heißt nichts anderes als Einfache Sprache. Im deutschen Sprachgebrauch wird Leichte Sprache oftmals mit Einfacher Sprache verwechselt. Sie wird dadurch in Verbindung mit Menschen gebracht, die wegen einer Lerneinschränkung oder aus anderen Gründen kaum lesen können. Um sich davon abzugrenzen, verwenden immer mehr Autoren*innen den englischen Begriff. Im englischsprachigen Raum verwenden Unternehmen oder Verwaltungen die Einfache Sprache zur Information aller Menschen. Plain Language – Einfache Sprache weiterlesen

Klima in Wortwolken

Klima in Wortwolken – Wie verständlich sind Aufrufe und Nachrichten zu Klimaaktionen? Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 22.01.2020

Die Aufrufe zum Klimaschutz sind zumeist schwer verständlich. Zwar kommt die hauptsächliche Botschaft rüber, doch die Texte lesen sich oft mühsam: voll komplizierter Sätze, langer Wörter und schwieriger Begriffe. Wer mit diesen Hürden nicht klar kommt, kann Nachrichten in Einfacher oder Leichter Sprache finden.  Wörterbücher gibt es auch dazu. Diese Angebote sind allerdings verstreut und noch lückenhaft. Zum Klimawandel müsste es eine leicht verständliche Broschüre geben!

Quellen: Text und Bild von Sabine Manning

>>> Beitrag lesen