Wir stellen vor: Verbund Leichte Sprache Braunschweig

In unserer neuen Reihe stellen wir jeden Monat einen Anbieter Einfacher Sprache vor. Wir beginnen mit den Beratern in unserem Portalteam. Heute beantwortet der Verbund Leichte Sprache Braunschweig unsere Fragen.

 

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Der Verbund Leichte Sprache Braunschweig ist eine Kooperation der selbständigen Dienstleister Bettina Mikhail und Martin Markwort. Unsere Stärke ist die Übersetzung und Gestaltung aus einer Hand. Bettina Mikhail ist Dipl.-Fachübersetzerin und textet in Einfacher und Leichter Sprache. Der Dipl.-Designer Martin Markwort gestaltet die Texte und bebildert sie mit eigenen Piktogrammen. Wir bieten auch Vorträge und Workshops an. Wir stellen vor: Verbund Leichte Sprache Braunschweig weiterlesen

Wie geht Einfache Sprache mit 3000 Emojis um?

Einfache Sprache (Plain Language) braucht Regeln für Umgang mit 3000 Emojis. Blog von Uwe Roth auf leichtgesagt.eu 4.3.2021 [Blog]

Einfache Sprache zeichnet aus, dass Aussagen in Texten eindeutig sind. Das sollte eigentlich jeder Text sein. Doch Autor*innen der Einfachen Sprache richten ihr Augenmerk besonders darauf, missverständliche Formulierungen zu vermeiden.
Doch was ist mit Piktogrammen wie den Emojis? Sie verbreiten sich in der Schreibkultur rasant – und das weltweit. Sie ersetzen Wörter oder sogar ganze Sätze.
Emojis werden irgendwann auch die Einfache Sprache erobern. Davon ist Uwe Roth überzeugt. Der Mitherausgeber unseres Infoportals hat sich in einem Blog dazu Gedanken gemacht. Er sprach mit einem Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts in Kaiserslautern, der seit mehreren Jahren über die Verständlichkeit von Emojis forscht.
Roth plädiert dafür, Regelungen zum Gebrauch von Piktogrammen in die geplante DIN Einfache Sprache aufzunehmen. 

Quellen zur Meldung: Text von Uwe Roth (9.3.2021); Bild von Fraunhofer Institut Kaiserslautern

>>> Blog „Einfache Sprache braucht Regeln für Umgang mit 3000 Emojis

Schulung: Einfache Sprache im Betrieb

Blended Learning Schulung: Einfache Sprache im Betrieb. 6. und 17. November 2020 in Berlin; dazwischen Online-Phase. Teilnahme kostenlos [Info][PDF]

In der Schulung lernen die Teilnehmer das Handwerkszeug der einfachen Sprache für die Kommunikation im Betrieb kennen. Mit Hilfe von einfacher Sprache und Piktogrammen gestalten sie Texte, die gerne gelesen und schnell verstanden werden. Am ersten Präsenztag beschäftigen sie sich mit der Theorie. In der Online-Phase können sie selber aktiv werden. Am letzten Präsenztag werden sie ihre Ergebnisse vorstellen und diskutieren. Während der online-Phase können sie an einem Expert*innen-Online-Workshop zum Thema Barrierefreiheit teilnehmen. Schulung: Einfache Sprache im Betrieb weiterlesen