Plain Language – Einfache Sprache

Aus Plain Language muss Einfache Sprache für alle werden. Beiträge von Uwe Roth auf  leichtgesagt.eu 2020

Plain Language heißt nichts anderes als Einfache Sprache. Im deutschen Sprachgebrauch wird Leichte Sprache oftmals mit Einfacher Sprache verwechselt. Sie wird dadurch in Verbindung mit Menschen gebracht, die wegen einer Lerneinschränkung oder aus anderen Gründen kaum lesen können. Um sich davon abzugrenzen, verwenden immer mehr Autoren*innen den englischen Begriff. Im englischsprachigen Raum verwenden Unternehmen oder Verwaltungen die Einfache Sprache zur Information aller Menschen.
Der Journalist Uwe Roth folgt mit seinen deutschsprachigen Texten diesem Ansatz. Auf seiner Internetseite leichtgesagt.eu stellt er sein Konzept und einige Projekte vor. Er möchte erreichen, dass im deutschsprachigen Raum Plain Language überflüssig und dafür Einfache Sprache als Begriff für eine Kommunikationsform selbstverständlich wird. Die Lesekompetenz in der Bevölkerung sinkt. Einfache Sprache ist nach Überzeugung des Journalisten Roth eine notwendige Reaktion darauf. 

Beiträge von Uwe Roth auf der Internetseite leichtgesagt.eu (2020):

  • Manchmal muss es Einfache Sprache sein [Beitrag]
  • Coaching Einfache Sprache/ Plain Language für die Kommunikation in Unternehmen und Verwaltungen [Beitrag]
  • Ausstellung in verständlicher Sprache zertifiziert – Info-Turmforum  [Beitrag]
  • Einfache Sprache im Lokaljournalismus – Schreib es einfach [Beitrag]

Quellen zur Meldung: Text von Uwe Roth 7.9.2020; Bild von Gerd Altmann auf Pixabay  (Ausschnitt)

>>> Internetseite von Uwe Roth 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s