ChatGPT und Einfache Sprache – KI ist nicht ohne Talent

Schon länger ist bekannt, dass künstliche Intelligenz (KI) Texte erstellen und übersetzen kann. Vor zwei Jahren erschien ein Artikel im Guardian: Die Software GPT3 (Generative Pre-trained Transformer) hatte aus eigenem Wissen heraus einen Artikel über KI in Plain Language (Einfacher Sprache) erstellt (siehe Blog von Uwe Roth 4.12.2020).

Jetzt hat das öffentlich zugängliche Programm ChatGPT von OpenAI die Fachwelt aufgeschreckt. Das ist ein Alleskönner, der Sachtexte zu einem Thema, die Kernaussagen eines Textes, Interviews, Gedichte und sogar Witze erzeugen kann (mehr dazu auf Computerbild). Wie aber lässt sich ChatGPT nutzen, um Texte in Einfache Sprache zu übertragen?

Dieser Frage geht Sabine Manning in ihrem aktualisierten Beitrag auf multisprech.org nach:

Einfach schreiben mit künstlicher Intelligenz:
Wie kann man ChatGPT für Einfache Sprache nutzen?

19.01.2023
Sabine Manning

Veröffentlicht von

ruweadmin

Uwe Roth ist Journalist, Dozent für barrierefreie Kommunikation und Texter für die Einfache Sprache. Er arbeitet beim Deutschen Institut für Normung (DIN) an Regelwerken für die Leichte und Einfache Sprache mit. Er ist zudem Mitglied in der Plain Language Association International. Uwe Roth hat Sozialwissenschaften studiert, in Brüssel als Korrespondent gearbeitet und war zehn Jahre Redakteur in einem großen Medienhaus in Stuttgart.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s