Einladung zum dritten Treffen des Netzwerks Einfache Sprache – 17.2.2021 in Bielefeld – Kontakt: Dr. Mansour Neubauer [Info]
NEU: Wegen Corona findet das Netzwerktreffen Online über Zoom statt!
Schlagwort: Einfache_Sprache
Einfache Sprache in der ‚Journalisten Werkstatt‘
Einfache Sprache. Wie Texte verständlicher werden. Heft von Georg Wimmer in der Zeitschrift ‚Journalisten Werkstatt‘ Oberauer 2020 [Info]
„Sag es einfach! Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten, journalistische Texte zu verstehen. Das liegt nicht nur am Inhalt.“ Mit diesen Worten eröffnet der Autor Georg Wimmer das Heft ‚Einfache Sprache‘. Es ist in der Zeitschrift ‚Journalisten Werkstatt‘ des Medienfachverlags Oberauer in Österreich erschienen. Georg Wimmer ist Journalist, unterrichtet barrierefreie Textgestaltung an der Uni Salzburg und betreibt eine Textagentur für Leichte Sprache.
Quellen zur Meldung: Webseite Oberauer (Abruf 20.8.2020)/ Georg Wimmer; Bild
13 Wörter im Wahlprogramm unbedingt erklären
13 Wörter, die dein Büro für Leichte Sprache in deinem Wahlprogramm erklären sollte. Blogartikel von Andrea Halbritter auf Côté Langues 3.7.2020
„Du hältst endlich dein Wahlprogramm in Einfacher oder Leichter Sprache in Händen und fragst dich, ob es für die Zielgruppe wirklich so gut verständlich ist?
In diesem Artikel verrate ich dir, welche Wörter deine Agentur bzw. dein Büro für Leichte Sprache in deinem Wahlprogramm unbedingt erklären sollte. So sie denn im Programm deiner Partei vorkommen. 13 Wörter im Wahlprogramm unbedingt erklären weiterlesen
LPB-Seminare: Einfach erklärt
Einfach erklärt – Demokratie, Mitbestimmung und Politik in Berlin. Seminare der Berliner Landeszentrale für politische Bildung im 2. Halbjahr 2020 in Berlin – Kontakt: Sabine Conrad [Info/ PDF]
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt Sie zu neuen Veranstaltungen ein. Die Veranstaltungen sind in einfacher Sprache. Die Gruppe ist klein. Wichtig ist, dass alle alles verstehen. Die Veranstaltungen sind als Bildungsurlaub anerkannt und kostenfrei. LPB-Seminare: Einfach erklärt weiterlesen
Workshop: Klartext schreiben
BasisKomPlus (Verbundprojekt von ARBEIT UND LEBEN): Interaktiver Online-Workshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache als Kommunikationsmittel“ am 14.10.2020 – Kontakt: Stefanie Heise [Info]
„Sicherheitshinweise, Betriebsvereinbarungen, Unfallverhütungsvorschriften – Dokumente, mit denen jede*r in der Arbeitswelt konfrontiert ist. Was für eine Rolle spielt hier Einfache Sprache und wofür ist es sinnvoll, diese im eigenen Betrieb umzusetzen? Darum drehte sich der Online-Workshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache als Kommunikationsmittel“ am 14.07.2020 von AL Rheinland-Pfalz. Gemeinsam wurden Kriterien erarbeitet, Texte und Schriftstücke verständlich und klar zu formulieren. Der kostenfreie Online Workshop wird am 14. Oktober 2020 wiederholt.“ (BasisKomPlus)
Quellen zur Meldung: Info von Webseite BasisKomPlus (Abruf 1.9.2020)/ Stefanie Heise; Bild
Workshop: Leichte und Einfache Sprache in der Bibliothek
Intensivworkshop Leichte und Einfache Sprache in der Bibliothek: Einfach sprechen, einfach schreiben. TH Köln 26.01.2021 – 27.01.2021. Kontakt: Bettina Schumacher [Info]
Informationen in Leichter oder Einfacher Sprache sollen die Kund*innen dazu einladen, die Angebote der Bibliothek auszuprobieren und noch intensiver zu ihrer persönlichen Bildung zu nutzen. Workshop: Leichte und Einfache Sprache in der Bibliothek weiterlesen
Wer bietet Einfache Sprache an?
Wer bietet Einfache Sprache an? Ein Überblick zu Angeboten der Einfachen Sprache in deutschsprachigen Ländern. Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 10.7.2020
Es ist nicht einfach aufzuspüren, wer alles Einfache Sprache anbietet. Auf den Seiten von Multisprech haben wir bereits viele Verweise gesammelt. Doch uns interessiert, wie Einfache Sprache insgesamt aufgestellt ist. Wie sind die Angebote regional verteilt? Was für Einrichtungen geben einfache Texte heraus? Welchen Stellenwert haben die Veröffentlichungen in Einfacher Sprache? Bieten Textbüros Einfache Sprache nebenher oder hauptsächlich an? Wie aktiv vermitteln sie Einfache Sprache?
Quellen: Text und Bild von Sabine Manning
>>> Beitrag lesen
Wer will einfach lesen?
Wer will einfach lesen? Die verwirrende Vielfalt von Zielgruppen für Einfache und Leichte Sprache. Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 9.5.2020
Wen sollen leicht verständliche Bücher, Geschichten und Infobroschüren erreichen? Welche Leserschaft haben die Autoren oder Übersetzer dieser Texte im Blick? Das Zauberwort dafür sind Zielgruppen. In der Fachliteratur für Einfache und Leichte Sprache werden zahlreiche Zielgruppen ausführlich erläutert und benannt. An diese Bezeichnungen knüpfen auch viele Textbüros und andere Anbieter leicht verständlicher Sprache an. Doch im praktischen Angebot von Texten sind die Zielgruppen oft umschrieben, verhüllt oder gar nicht ausgewiesen. Woher rührt dieser freizügige Umgang mit Zielgruppen?
Quellen: Text und Bild von Sabine Manning
>>> Beitrag lesen
Lesen auf leichtem Level
Lesen auf leichtem Level – Welchen Sinn haben Niveaustufen für Einfache und Leichte Sprache? Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 20.3.2020
Texte in Einfacher oder Leichter Sprache sollen möglichst auf die Fähigkeiten ihrer Leserschaft zugeschnitten sein. Daher verweisen viele Anbieter auf die Sprachniveaustufen im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Meist heißt es: Leichte Sprache umfasst die Stufen A1 und A2, während Einfache Sprache von A2 bis B1 reicht. Eine klare Zuordnung! Aber was bedeutet sie konkret? Worauf beziehen sich die Niveaustufen? Kann man sie für Einfache oder Leichte Sprache überhaupt anwenden?
Quellen: Text und Bild von Sabine Manning
>>> Beitrag lesen
Klima in Wortwolken
Klima in Wortwolken – Wie verständlich sind Aufrufe und Nachrichten zu Klimaaktionen? Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 22.01.2020
Die Aufrufe zum Klimaschutz sind zumeist schwer verständlich. Zwar kommt die hauptsächliche Botschaft rüber, doch die Texte lesen sich oft mühsam: voll komplizierter Sätze, langer Wörter und schwieriger Begriffe. Wer mit diesen Hürden nicht klar kommt, kann Nachrichten in Einfacher oder Leichter Sprache finden. Wörterbücher gibt es auch dazu. Diese Angebote sind allerdings verstreut und noch lückenhaft. Zum Klimawandel müsste es eine leicht verständliche Broschüre geben!
Quellen: Text und Bild von Sabine Manning
>>> Beitrag lesen