Einfach abstimmen in der Schweiz

Der Ostschweizer Kanton St.Gallen hat seine Broschüre für die Volksabstimmung optisch und inhaltlich überarbeitet. Neu gibt es zu jeder Abstimmungsvorlage vorab eine Kurzfassung in einfacher Sprache. Sie beschreibt die aktuelle Situation und zeigt, was sich ändert. Zudem enthält sie die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente.

Einfach abstimmen in der Schweiz weiterlesen

Wir stellen vor: ACH SO! endlich verständlich

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet Cornelia Kabus von ACH SO! endlich verständlich unsere Fragen.

ACH-SO-logo_standard_orange_cmyk

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

„ACH SO!“ ist eine Einzelfirma in Basel in der Schweiz ohne Mitarbeitende. Vorher habe ich viele Jahre in der Kommunikation gearbeitet. Ich habe jeweils eine Ausbildung als Redaktorin und als Grafikerin.
Seit 2014 war ich Leiterin vom „Büro Leichte Sprache Basel“, welches das WohnWerk gegründet hat. Das WohnWerk ist eine Einrichtung für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Jetzt habe ich das Büro übernommen und führe es unter dem Namen „ACH SO!“ weiter. Wir stellen vor: ACH SO! endlich verständlich weiterlesen

Wir stellen vor: Bonin Kommunikation

In unserer Reihe stellen wir Anbieter Einfacher Sprache vor. Heute beantwortet Gabriela Bonin von Bonin Kommunikation unsere Fragen.

Portrait_Bonin

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Bonin Kommunikation ist ein Ein-Frau-Unternehmen: Ich betreibe meine Textagentur seit dem Jahr 2000. Zunächst als freie Journalistin, später immer mehr als Texterin für Unternehmen und Organisationen. Derzeit arbeite ich auch als Bloggerin und Textcoach am Informatikdepartement der Hochschule Luzern. Ebenso unterrichte ich als Dozentin an der Schweizer Journalistenschule MAZ. Wo immer ich schreibe, achte ich auf eine einfache, klare Sprache. Wir stellen vor: Bonin Kommunikation weiterlesen

Klein aber fein – Einfache Sprache in der Schweiz

Seit die Schweiz am 15.4.2014 die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert hat, welche am 15.5.2014 in Kraft trat, ist barrierefreie Kommunikation ein gesellschaftlich bekannteres Thema geworden. Erste Büros für Leichte Sprache entstanden im selben Jahr und die Bundesregierung begann Inhalte in Leichter Sprache zu publizieren. Im folgenden Jahr publizierte das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) ein Faktenblatt mit Erklärungen zur Leichten und Einfachen Sprache und nannte einige etablierte Anbieter. Seither gibt es verschiedene Angebote und Beispiele für die Übertragung von komplexer Sprache in Leichte und Einfache Sprache in der Schweiz. Klein aber fein – Einfache Sprache in der Schweiz weiterlesen

PLAIN stärkt Netzwerk im deutschsprachigen Raum

header-logo-2x

Melinda Melcher ist im Vorstand von PLAIN. Sie sucht PLAIN-Botschafter*innen für den deutschsprachigen Raum.

Plain Language Association International (PLAIN) ist die internationale Vereinigung von Befürwortern und Praktikern der Einfachen Sprache in der ganzen Welt. Das wachsende Netzwerk umfasst Mitglieder aus über 30 Ländern, die sich für klare und leicht zugängliche Kommunikation in mindestens 15 Sprachen einsetzen. Nun stärkt die Organisation die Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum – PLAIN DACH. Das steht für Deutschland (D), Österreich (A) und die Schweiz (CH). PLAIN stärkt Netzwerk im deutschsprachigen Raum weiterlesen

Einfache Sprache unter einem D·A·CH

Einfache Sprache DACH SM

Einfache Sprache unter einem D·A·CH: Wie ist Einfache Sprache im deutschsprachigen Raum aufgestellt? Blogbeitrag von Sabine Manning auf Multisprech 2.9.2021 [Beitrag] [Kurzfassung]

Einfache Sprache ist vor allem in drei Ländern verbreitet: in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D·A·CH). Sie umfasst hier mehrere Sprachformen zwischen Leichter Sprache und Standardsprache. Welche Formen und Aktivitäten prägen das Profil der Einfachen Sprache? Gibt es Besonderheiten in den einzelnen Ländern? Einfache Sprache unter einem D·A·CH weiterlesen

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen. Wir suchen Botschafter*innen für PLAIN-DACH. Plain Language Association International [Webseite] (Abruf 14.8.2021)

Einfache Sprache in Wirtschaft, Verwaltung, Recht, Bildung, Gesundheit oder im Bereich Kultur weiter zu etablieren, ist Ihre Mission? Sie wollen Teil einer internationalen Community werden? Dann werden Sie Botschafter*in bei PLAIN. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Aufruf für Freiwillige: PLAIN-Botschafter*innen weiterlesen

Experten-Roundtable: Schweizer Initiativen für Einfache Sprache

Experten-Roundtable: Heldengeschichten zur Inspiration. 11. Roundtable von simpletext am 9.8.2021, 17:00 – 18:00 Uhr online (Zoom). Leitung: Melinda Melcher [Kontakt] [Info] [Webseite] [Präsentation]

Einfache Sprache schafft Zugang und Möglichkeiten. Der Experten-Roundtable von simpletext offeriert Ihnen alle drei Monate den Austausch mit #PlainLanguage-Experten. Sie tauschen frische Ideen, aktuelle Beispiele und wertvolle Erfahrungen aus, die für Experten-Roundtable: Schweizer Initiativen für Einfache Sprache weiterlesen

Einfach vernetzen!

Grafik Vernetzung ES 2c

Wie sind Akteure für Einfache Sprache vernetzt? Überblick und Informationen. Infoportal Einfache Sprache: Einfach mitmachen [Webseite]

Initiativen für Einfache Sprache sind weit verstreut und unzureichend bekannt. Um so wichtiger ist gemeinsames Handeln. Viele Autoren und Übersetzer sind in Netzwerken aktiv. Einfach vernetzen! weiterlesen

Wirksam kommunizieren dank Einfacher Sprache

bruce-mars-FWVMhUa_wbY-unsplash

Wirksam kommunizieren dank ‘Einfacher Sprache’: Ein Mehrwert für deine Zielgruppe. Blogbeitrag von Gabriela Bonin. Bonin Kommunikation 28.5.2021 [Blogbeitrag]

Die Vorteile der ‘Einfachen Sprache’ sind bestechend. Umso unverständlicher, dass Unternehmen sie noch immer ignorieren.

Was tun Unternehmen nicht alles, um das Bewusstsein ihrer Kundinnen und Kunden anzusprechen: Social-Media-Kampagnen, Conversionrate-Optimierung, teure Werbekampagnen. Wirksam kommunizieren dank Einfacher Sprache weiterlesen