Einfach abstimmen in der Schweiz

Der Ostschweizer Kanton St.Gallen hat seine Broschüre für die Volksabstimmung optisch und inhaltlich überarbeitet. Neu gibt es zu jeder Abstimmungsvorlage vorab eine Kurzfassung in einfacher Sprache. Sie beschreibt die aktuelle Situation und zeigt, was sich ändert. Zudem enthält sie die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente.

Einfach abstimmen in der Schweiz weiterlesen

Hölderlin in Einfacher Sprache

tubingen-2867773_1920

„Hölderlin liebt…“ – Museum Hölderlinturm Tübingen: Eine Sonderausstellung in Einfacher Sprache und Gebärdensprache vom 9. Mai 2021 bis 14. Februar 2022 [Info zur Sonderausstellung]

Hölderlin liebt ungewöhnliche Wörter. Seine Gedichte gehören zu den schwierigsten in deutscher Sprache. Sie sind das Gegenteil von einfach. Das will eine Sonderausstellung im Museum Hölderlinturm Tübingen ändern. Hier können die Besucher den Dichter Hölderlin in Einfacher Sprache und Deutscher Gebärdensprache erleben. Beispielsweise erwartet sie ein Bällebad mit Hölderlins Lieblingswörtern. Hölderlin in Einfacher Sprache weiterlesen

Webseite TU Dresden: leicht verständlich

Leicht verständliche Sprache auf der Webseite der TUD. VERSO Dresden gGmbH 2021 [Info]

Die Technische Universität Dresden (TUD) hat mit der letzten Aktualisierung ihrer Webseite den Bereich der Barrierefreiheit ausgebaut. So sollen sich auch Menschen mit besonderen Bedarfen besser informieren können.
Die Webseite hat nun bereits auf der Startseite den Reiter „Barrierefreiheit“. Hier findet man die Erklärung zur Barrierefreiheit und kann Barrieren melden. Außerdem erhält man einen Überblick zur TUD und zur Webseite in leicht verständlicher Sprache. Webseite TU Dresden: leicht verständlich weiterlesen