Barrierefrei gendern – geht das?

women-149577_1280A

(1) Wie leicht verständlich sind genderneutrale Begriffe? Blogartikel von Andrea Halbritter auf cotelangues.com 10.7.2021 [Artikel]
(2) Gender und Einfache Sprache – geht eigentlich nicht. Blogartikel von Uwe Roth auf leichtgesagt.eu 26.5.2021 [Artikel]

Andrea Halbritter hat bereits in einem früheren Artikel gezeigt, „dass es nicht wirklich möglich ist, barrierefrei zu gendern“. In Ihrem neuen Artikel untersucht sie vor allem, wieweit genderneutrale Begriffe für Leichte Sprache geeignet sind.
Uwe Roth erklärt, dass gendergerechte Sprache ein großes Hindernis in der Leichten und Einfachen Sprache ist. Doch Auftraggebende bestehen trotzdem auf Gendersprache. Barrierefrei gendern – geht das? weiterlesen

Podcast zu barrierefreier Kommunikation

abc-916665_1920

Einfache Sprache, barrierefreie Kommunikation: Ein Gespräch mit Walburga Fröhlich von capito. Podcast in der Reihe „Buchstaben & Business“ von Stefan Schwar auf Spotify am 3.5.2021 [Info]

Stefan Schwar erläutert das Anliegen seines Gesprächs mit Walburga Fröhlich. Mit einfacher Sprache wollte man bisher vor allem Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung erreichen. Doch inzwischen haben Behörden und auch die Wirtschaft entdeckt, dass einfache Sprache für eine viel breitere Zielgruppe interessant ist. Mit verständlichen Botschaften können die Unternehmen mehr Interesse für ihre Produkte und Dienstleistung wecken. Podcast zu barrierefreier Kommunikation weiterlesen

Gendern in Einfacher Sprache

Wie gendert man in Leichter bzw. Einfacher Sprache? Blogartikel von Andrea Halbritter auf Côté Langues 8.9.2020

Kann gendersensible Sprache barrierefrei bzw. barrierearm sein? In ihrem Blogartikel „Wie gendert man in Leichter bzw. Einfacher Sprache?“ gibt Übersetzerin Andrea Halbritter zunächst eine kurze Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten gendergerechter Sprache im Standarddeutschen. Anschließend erläutert sie, welche Möglichkeiten sich für barrierefreie bzw. barrierearme Texte eignen und welche man vermeiden sollte. Gendern in Einfacher Sprache weiterlesen