ChatGPT und Einfache Sprache – KI fordert Profis heraus

Auf dem Infoportal verfolgen wir, welche Chancen ChatGPT für die Einfache Sprache eröffnet. In einem ersten Beitrag hat Sabine Manning gezeigt, dass ChatGPT komplexe Texte verständlich machen kann. Seit dem zweiten Beitrag wissen wir, wie man mit ChatGPT sofort Texte in Einfacher Sprache erzeugen kann. Damit eröffnet das Programm basierend auf GPT-3.5 bereits ein breites Anwendungsfeld. Inzwischen ist die höhere Version GPT-4 erschienen. Sie ist über das kostenpflichtige ChatGPT Plus zugänglich. Kann man mit dieser Version noch verständlichere Texte schreiben? Reichen sie an Texte von Profis der Einfachen Sprache heran? Und wohin führen diese Fortschritte der künstlichen Intelligenz? 

Diesen Fragen geht Sabine Manning in ihrem dritten Beitrag nach: ChatGPT und Einfache Sprache – KI fordert Profis heraus weiterlesen

ChatGPT und Einfache Sprache natürlich Verbündete?

Kann Künstliche Intelligenz eine natürliche Verbündete für Einfache Sprache sein? Ich fürchte vor allem dann, wenn Menschen nicht verständlich informieren können, obwohl es ihre berufliche Aufgabe ist. ChatGPT produziert inhaltliche Fehler, aber die Antworten sind bemerkenswert gut strukturieret. Ohne Anweisung labert KI nicht, sondern bringt Dinge auf den Punkt. Im Gegenteil zu Mitarbeitenden in Jobcentern. Ein verzweifelter Anruf bei einer Hotline hat zu diesem Blog geführt:

ChatGPT und Einfache Sprache bringen Call-Center in Zugzwang

2205.2023
Uwe Roth
Mitglied bei DIN e. V.