Hölderlin in Einfacher Sprache

tubingen-2867773_1920

„Hölderlin liebt…“ – Museum Hölderlinturm Tübingen: Eine Sonderausstellung in Einfacher Sprache und Gebärdensprache vom 9. Mai 2021 bis 14. Februar 2022 [Info zur Sonderausstellung]

Hölderlin liebt ungewöhnliche Wörter. Seine Gedichte gehören zu den schwierigsten in deutscher Sprache. Sie sind das Gegenteil von einfach. Das will eine Sonderausstellung im Museum Hölderlinturm Tübingen ändern. Hier können die Besucher den Dichter Hölderlin in Einfacher Sprache und Deutscher Gebärdensprache erleben. Beispielsweise erwartet sie ein Bällebad mit Hölderlins Lieblingswörtern. Hölderlin in Einfacher Sprache weiterlesen

Schwierige Wörter durch leichtere ersetzen


5 Wörter, die du ganz schnell durch leichtere ersetzen kannst. Blogartikel von Andrea Halbritter auf Côté Langues 27.1.2021 [Artikel]

Leichte Wörter sind für Leichte und Einfache Sprache wichtig. Texterin und Übersetzerin Andrea Halbritter zeigt in diesem Blogartikel, wie man aus schweren Wörtern im Handumdrehen leichte macht.

Seit kurzem gibt Andrea Halbritter auch einen monatlichen Newsletter heraus. Themen: Leichte und Einfache Sprache, Inklusion, Erinnerungskultur, Übersetzung. Falls Sie der Newsletter interessiert, können Sie ihn hier abonnieren.

Quellen zur Meldung: Text von Andrea Halbritter (9.2.2021); Bild von Monika Schröder auf Pixabay

>>> Artikel: Wörter durch leichtere ersetzen

13 Wörter im Wahlprogramm unbedingt erklären

13 Wörter, die dein Büro für Leichte Sprache in deinem Wahlprogramm erklären sollte. Blogartikel von Andrea Halbritter auf Côté Langues 3.7.2020

„Du hältst endlich dein Wahlprogramm in Einfacher oder Leichter Sprache in Händen und fragst dich, ob es für die Zielgruppe wirklich so gut verständlich ist?
In diesem Artikel verrate ich dir, welche Wörter deine Agentur bzw. dein Büro für Leichte Sprache in deinem Wahlprogramm unbedingt erklären sollte. So sie denn im Programm deiner Partei vorkommen. 13 Wörter im Wahlprogramm unbedingt erklären weiterlesen

Klima in Wortwolken

Klima in Wortwolken – Wie verständlich sind Aufrufe und Nachrichten zu Klimaaktionen? Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 22.01.2020

Die Aufrufe zum Klimaschutz sind zumeist schwer verständlich. Zwar kommt die hauptsächliche Botschaft rüber, doch die Texte lesen sich oft mühsam: voll komplizierter Sätze, langer Wörter und schwieriger Begriffe. Wer mit diesen Hürden nicht klar kommt, kann Nachrichten in Einfacher oder Leichter Sprache finden.  Wörterbücher gibt es auch dazu. Diese Angebote sind allerdings verstreut und noch lückenhaft. Zum Klimawandel müsste es eine leicht verständliche Broschüre geben!

Quellen: Text und Bild von Sabine Manning

>>> Beitrag lesen

Fachwörter leicht erklärt

Fachwörter leicht erklärt – Typische Beispiele für Fachwörter in leicht verständlichen Informationen. Beitrag von Sabine Manning auf  Multisprech 20.11.2019

Über viele Wörter können Leser stolpern – ob Fremdwörter, Anglizismen, Fachwörter oder Bandwurmwörter. In leicht verständlichen Texten sollten diese Wörter möglichst nicht vorkommen. Tatsächlich lassen sich Fremdwörter und Anglizismen häufig ersetzen oder entbehren und Bandwurmwörter auflösen. Fachwörter leicht erklärt weiterlesen