Hölderlin in Einfacher Sprache

tubingen-2867773_1920

„Hölderlin liebt…“ – Museum Hölderlinturm Tübingen: Eine Sonderausstellung in Einfacher Sprache und Gebärdensprache vom 9. Mai 2021 bis 14. Februar 2022 [Info zur Sonderausstellung]

Hölderlin liebt ungewöhnliche Wörter. Seine Gedichte gehören zu den schwierigsten in deutscher Sprache. Sie sind das Gegenteil von einfach. Das will eine Sonderausstellung im Museum Hölderlinturm Tübingen ändern. Hier können die Besucher den Dichter Hölderlin in Einfacher Sprache und Deutscher Gebärdensprache erleben. Beispielsweise erwartet sie ein Bällebad mit Hölderlins Lieblingswörtern. Hölderlin in Einfacher Sprache weiterlesen

Wir stellen vor: Textöffner® – Büro für Leichte Sprache

In unserer neuen Reihe stellen wir jeden Monat einen Anbieter Einfacher Sprache vor. Wir beginnen mit den Beratern in unserem Portalteam. Heute beantwortet Textöffner® – Büro für Leichte Sprache unsere Fragen.

Helmle

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Einrichtung.

Wir sind ein Büro für Leichte Sprache und bieten seit ein paar Jahren auch Einfache Sprache an. Hier arbeiten Claudia Bartl als Übersetzerin und ich, Krishna-Sara Helmle, als Trainerin. Ich gebe Seminare und Workshops. Ich habe das Büro im Jahr 2013 gegründet, es heißt Textöffner®.

Wir stellen vor: Textöffner® – Büro für Leichte Sprache weiterlesen

Einfache App für „Hotel Silber“

Einfache Sprache – Eine App für das Hotel Silber in Stuttgart. Blogartikel von Anja Lützen [Artikel] [App]

Seit November können die Besucher des Museums „Hotel Silber“ in Stuttgart an einem virtuellen Rundgang durch die Ausstellung teilnehmen. Dafür wurde extra eine App erstellt. Die Texte für die einzelnen Stationen gibt es auch in Einfacher Sprache. Übersetzt hat sie Anja Lützen von EasyToRead. Hier erfahren Sie wie die Texte entstanden sind…
Das „Hotel Silber“ ist ein Ort mit wechselvoller Geschichte. Anfänglich lange Zeit als Hotel geführt, wurde es im Laufe der Zeit zu einer Polizeistation und zuletzt als Standort der Gestapo genutzt. Heute gehört es zum „Haus der Geschichte“ in Stuttgart.
Der virtuelle Rundgang startet hier. Wenn Sie die einfachen Texte dazu lesen möchten, klicken Sie auf den Button: „Einfache Zusammenfassung (Text) +“ Dann erscheinen die Texte in einfacher Form.

Quellen zur Meldung: Text von Anja Lützen (14.12.2020); Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

>>> App und Artikel von Anja Lützen