So funktioniert empathische Kommunikation

human-763156_1920

Empathie in der Kommunikation – Ein Bloggespräch mit Gabriela Bonin. Blogbeitrag von Annette Schwindt 5.2.2021 [Blogbeitrag]

Drehen wir unserem Gegenüber den Rücken zu, wenn wir mit ihm sprechen? Natürlich nicht. Wir wenden uns der Person zu. Schauen ihr in die Augen. Tauschen uns mit ihr aus. Zugewandt, informativ, empathisch. Mit allem Respekt. Idealerweise versteht unser Gegenüber das, was wir sagen. Sonst hat das Ganze keinen Sinn. Das Gespräch ist nutzlos. So funktioniert empathische Kommunikation weiterlesen

Wer will einfach lesen?

Zielgruppen der Anbieter1

Wer will einfach lesen? Die verwirrende Vielfalt von Zielgruppen für Einfache und Leichte Sprache. Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 9.5.2020

Wen sollen leicht verständliche Bücher, Geschichten und Infobroschüren erreichen? Welche Leserschaft haben die Autoren oder Übersetzer dieser Texte im Blick? Das Zauberwort dafür sind Zielgruppen. In der Fachliteratur für Einfache und Leichte Sprache werden zahlreiche Zielgruppen ausführlich erläutert und benannt. An diese Bezeichnungen knüpfen auch viele Textbüros und andere Anbieter leicht verständlicher Sprache an. Doch im praktischen Angebot von Texten sind die Zielgruppen oft umschrieben, verhüllt oder gar nicht ausgewiesen. Woher rührt dieser freizügige Umgang mit Zielgruppen?

Quellen: Text und Bild von Sabine Manning

>>> Beitrag lesen

Lesen auf leichtem Level

Lesen auf leichtem Level – Welchen Sinn haben Niveaustufen für Einfache und Leichte Sprache? Beitrag von Sabine Manning auf Multisprech 20.3.2020

Texte in Einfacher oder Leichter Sprache sollen möglichst auf die Fähigkeiten ihrer Leserschaft zugeschnitten sein. Daher verweisen viele Anbieter auf die Sprachniveaustufen im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Meist heißt es: Leichte Sprache umfasst die Stufen A1 und A2, während Einfache Sprache von A2 bis B1 reicht. Eine klare Zuordnung! Aber was bedeutet sie konkret? Worauf beziehen sich die Niveaustufen? Kann man sie für Einfache oder Leichte Sprache überhaupt anwenden?

Quellen: Text und Bild von Sabine Manning

>>> Beitrag lesen

Fachwörter leicht erklärt

Fachwörter leicht erklärt – Typische Beispiele für Fachwörter in leicht verständlichen Informationen. Beitrag von Sabine Manning auf  Multisprech 20.11.2019

Über viele Wörter können Leser stolpern – ob Fremdwörter, Anglizismen, Fachwörter oder Bandwurmwörter. In leicht verständlichen Texten sollten diese Wörter möglichst nicht vorkommen. Tatsächlich lassen sich Fremdwörter und Anglizismen häufig ersetzen oder entbehren und Bandwurmwörter auflösen. Fachwörter leicht erklärt weiterlesen