So funktioniert empathische Kommunikation

human-763156_1920

Empathie in der Kommunikation – Ein Bloggespräch mit Gabriela Bonin. Blogbeitrag von Annette Schwindt 5.2.2021 [Blogbeitrag]

Drehen wir unserem Gegenüber den Rücken zu, wenn wir mit ihm sprechen? Natürlich nicht. Wir wenden uns der Person zu. Schauen ihr in die Augen. Tauschen uns mit ihr aus. Zugewandt, informativ, empathisch. Mit allem Respekt. Idealerweise versteht unser Gegenüber das, was wir sagen. Sonst hat das Ganze keinen Sinn. Das Gespräch ist nutzlos.
Diese Binsenwahrheit geht beim Schreiben oft vergessen: Man textet vor sich hin, ist mit sich und seinem Thema beschäftigt. Dabei vergisst man oft sein Gegenüber: Die Leserschaft. Nur wer sie gedanklich vor Augen hat, dem gelingt eine eindringliche Kommunikation. Leserinnen und Leser lesen, weil sie etwas verstehen wollen. Oder müssen. Schreibende stehen in ihrem Dienst. Sie dienen der Leserschaft am besten mit einer Sprache, die so klar ist, dass die Leser nur einmal über den Text fliegen und alles sofort erfassen.
Wie das gelingt? Darüber unterhalten sich die beiden Kommunikationsfachfrauen Annette Schwindt und Gabriela Bonin in einem Bloggespräch.

Quellen zur Meldung: Text von Gabriela Bonin (6.5.2021); Bild von Pezibear auf Pixabay

>>> Empathie in der Kommunikation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s