Behördensprache soll verständlicher werden

Mehr Bußgelder dank einfacher Sprache. Behördensprache soll verständlicher werden. Beitrag von Christoph Brunner im SRF 15.03.2021 [Audio] [Beitrag]

15 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz verfügen nur über geringe Lesefähigkeiten. Sie können beispielsweise Behördenbriefe und Bescheide nicht richtig verstehen. Deshalb bieten immer mehr öffentliche Verwaltungen ihre Informationen in einfacher Sprache an. Das kann sogar finanziell attraktiv sein, wie ein aktuelles Beispiel aus dem Kanton Zürich zeigt.
In dieser Sendung vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) erörtert der Korrespondent Christoph Brunner die praktischen Vorteile verständlicher Informationen. Er führt Übersetzungsprojekte vor und spricht mit Helena Jansen, Leiterin des Kompetenzzentrums leicht·und·einfach in Bern.

Quellen zur Meldung: Info von CH Disability Equality auf Twitter 16.3.2021/ Text von Webseite (Abruf 19.3.2021); Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

>>> Behördensprache soll verständlicher werden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s