Im Oktober fand das Forum Wissenschaftskommunikation DIGITAL 2021 statt (Wissenschaft im Dialog gGmbH, Forum Wissenschaftskommunikation, Berlin). Über 600 Teilnehmende haben das Forum mit dem Schwerpunktthema „Auf den Punkt gebracht – Wissenschaftskommunikation und Sprache“ besucht.
Voraussichtlich Anfang Dezember 2021 wird eine multimediale Dokumentation erscheinen. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, kann man auf dem WiD YouTube-Kanal Vorträge und „Sessions“ ansehen.
Auf eine dieser Sessions sei hier besonders hingewiesen. An der Diskussion beteiligte sich eine Übersetzerin für Leichte Sprache (min 55:21) mit dem Hinweis, Wissenschaftler täten sich schwer damit, einfach und verständlich zu kommunizieren. Daraufhin betonte Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth,
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), dass das einzige Mittel, Wissenschaft leicht zu kommunizieren, die Nutzung anderer als der in der Wissenschaft üblichen Formate sei. Ein Beispiel dafür sei Impro-Theater mit Schauspielern und Wissenschaftlern. Dieses wird von Gesa Fischer, Wissenschaftsbüro, Bielefeld Marketing, in der Session vorgestellt.
Heißt das: Wir müssen weg von trockenen Texten in Schriftform, auch wenn sie noch so einfach geschrieben sind? Ein interessanter Gedanke…