Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) baut seinen Bereich in Einfacher Sprache weiter aus. Die Agentur Einfache Sprache Bonn unterstützt das BZfE dabei.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) baut seinen Bereich in Einfacher Sprache weiter aus. Seit 2020 sind unter https://www.bzfe.de/einfache-sprache/ Texte rund um die Themen Einkaufen, Kochen und Aufbewahren, Gut essen und Familie entstanden. Nun hat das BzfE bekannt gegeben, dass dieser Bereich auch in den kommenden Jahren kontinuierlich erweitert wird. Mit dem Bereich Einfache Sprache möchte das BZfE dafür sorgen, dass mehr Menschen relevante, sichere und aktuelle Informationen zum Thema gesunde und nachhaltige Ernährung erhalten. Der Bereich Einfache Sprache richtet sich vor allem an Menschen, die Deutsch lernen oder weniger gut Lesen und Schreiben können. Die Texte des BZfE laufen unter der Creative Commons-Lizenz und eignen sich besonders gut für die Nutzung in den Bereichen Erwachsenenbildung, Integration, Inklusion, Sozialarbeit und Engagement.
Zuletzt erschienen sind die folgenden Artikel:
- Tipps und Tricks, wie Sie Zucker, Fette und Salz reduzieren können: https://www.bzfe.de/einfache-sprache/kochen-aufbewahren/weniger-zucker-fette-und-salz/
- Hülsenfrüchte: gut für die Gesundheit und die Umwelt: https://www.bzfe.de/einfache-sprache/kochen-aufbewahren/huelsenfruechte/
- Wie Sie für gesunde Zähne bei Kleinkindern und Babys sorgen können: https://www.bzfe.de/einfache-sprache/familie/kinderzaehne-vor-karies-schuetzen/
Die Übersetzungen für das BZfE übernimmt derzeit die Agentur Einfache Sprache Bonn (www.einfachesprachebonn.de). Einfache Sprache Bonn arbeitet seit 2016 vor allem in den Bereichen Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, gerechte Gesellschaft und freiwilliges Engagement. Die Agentur möchte mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass mehr Menschen in Deutschland Informationen erhalten, die sie verstehen können. Ziel des Übersetzungsteams ist es auch, die Einfache Sprache neben der Leichten Sprache noch bekannter zu machen. Derzeit beteiligt sich die Agentur auch als Mitglied des „DIN-Arbeitskreis Einfache Sprache“ daran, eine DIN-Norm für Einfache Sprache zu entwickeln (DIN-8581-1).
Ansprechpartnerinnen:
Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
E-Mail: regina.vonameln@ble.de
Einfache Sprache Bonn
E-Mail: mail@einfachesprachebonn.de