Klein aber fein – Einfache Sprache in der Schweiz

Seit die Schweiz am 15.4.2014 die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert hat, welche am 15.5.2014 in Kraft trat, ist barrierefreie Kommunikation ein gesellschaftlich bekannteres Thema geworden. Erste Büros für Leichte Sprache entstanden im selben Jahr und die Bundesregierung begann Inhalte in Leichter Sprache zu publizieren. Im folgenden Jahr publizierte das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) ein Faktenblatt mit Erklärungen zur Leichten und Einfachen Sprache und nannte einige etablierte Anbieter. Seither gibt es verschiedene Angebote und Beispiele für die Übertragung von komplexer Sprache in Leichte und Einfache Sprache in der Schweiz. Klein aber fein – Einfache Sprache in der Schweiz weiterlesen

Einfache Sprache unter einem D·A·CH

Einfache Sprache DACH SM

Einfache Sprache unter einem D·A·CH: Wie ist Einfache Sprache im deutschsprachigen Raum aufgestellt? Blogbeitrag von Sabine Manning auf Multisprech 2.9.2021 [Beitrag] [Kurzfassung]

Einfache Sprache ist vor allem in drei Ländern verbreitet: in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D·A·CH). Sie umfasst hier mehrere Sprachformen zwischen Leichter Sprache und Standardsprache. Welche Formen und Aktivitäten prägen das Profil der Einfachen Sprache? Gibt es Besonderheiten in den einzelnen Ländern? Einfache Sprache unter einem D·A·CH weiterlesen